Der Kopf der Hanse

Nach seiner von historischen Ereignissen inspirierten Graphic Novel »Hammaburg« widmet sich der Karikaturist und Comicautor Jens Natter nun einem weiteren Aspekt der Geschichte Norddeutschlands. Sein …
Weiterlesen

IceCry+

In der audiovisuellen Live-Installation IceCry+ wird Eis als akustischer und visueller Körper erfahrbar: Im Zentrum stehen jene Klänge, die beim Schmelzen von Eisbergen entstehen und …
Weiterlesen

Workshop Buchbinden

Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen

Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert diente das Kloster als Gefängnis mit Gericht. Heute ist es Baudenkmal und Museum.

In dieser Führung erkunden die Gäste unter Anleitung gemeinsam die historischen Mauern des alten Klostergebäudes. Sie entdecken, was heute noch erhalten ist und erfahren, wie die Menschen in den unterschiedlichsten Zeiten an diesem vielseitigen Ort gelebt haben.

Gefördert von:

Mitglied im: