Totentanz Hansevolk

Das Hansevolk zu Lübeck zeigt seinen Totentanz im Kapitelsaal des Burgklosters. Die Aufführung ist inspiriert vom Bilderzyklus in der Lübecker Marienkirche (1463), der die hansezeitliche …
Weiterlesen

Im Kloster brennt noch Licht

Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des …
Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum, und wir feiern mit. Als monumentaler Zeitzeuge repräsentiert das Burgkloster die wechselvolle Geschichte der Stadt Lübeck. …
Weiterlesen

Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum, und wir feiern mit. Als monumentaler Zeitzeuge repräsentiert das Burgkloster die wechselvolle Geschichte der Stadt Lübeck. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des ehemaligen Konvents des Dominikanerordens und bewundern Sie die erhaltenen Wand- und Deckenmalereien aus dieser Zeit.

Erfahren Sie in einem digitalen Rundgang mehr über die bewegte Geschichte des um 1229 gegründeten Konvents und seine Wandlung von der Burg bis zum Armenhaus, vom Kloster bis zum Gefängnis. Begeben Sie sich auf die Spuren der Dominikanermönche, die ihren Weg zurück ins Kloster gefunden haben.

Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Lebens- und Arbeitswelt der Mönche und können verborgene Spuren aus deren Alltag entdecken.

Gefördert von:

Mitglied im: