Dauerausstellung

Die Hanse

Faszinierende Zeitreise
für Groß und Klein

Begleit­programm

Keine Veranstaltung gefunden!

Die Hanse erleben

Mit archäologischen Funden am Ort des Museums beginnt Ihr Spaziergang durch die vielfältige Geschichte und Vorgeschichte Lübecks. Sie passieren Brunnen, alte Gemäuer und andere Spuren slawischer, dänischer und deutscher Besiedlung, dann sind Sie in der Zeit der Hanse angekommen.

Eine Szenerie an der Mündung der Newa illustriert die wichtigsten Aspekte des Handels mit Nowgorod, der Lübeck zu einer der reichsten Städte des Hochmittelalters machte. Nach zahlreichen Objekten aus dieser Zeit zeigen wir Ihnen, wie Lübeck sich im 13. Jahrhundert als Boomtown des Nordens rasant entwickelte.

Mit dem Kontor von Brügge inszenieren wir für Sie eines der wichtigsten Handelszentren der damaligen Zeit und gewähren Ihnen Einblicke in die Vielfalt der Textilien, Metallwaren und Gewürze, die dort gehandelt wurden. Ein ganzer Raum ist der düsteren Atmosphäre der Pestepidemie im 14. Jahrhundert gewidmet und veranschaulicht, wie diese Krankheit im Mittelalter die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse veränderte.

In London begleiten Sie die Kölner Kaufmannsfamilie Rinck durch den Londoner Stalhof und an das Flussufer der Themse. Auch können Sie in der rheinischen Weinstube den Anekdoten der Kaufleute lauschen. Im nächsten Raum erfahren Sie, wie die Hansekaufleute auf dem Hansetag von 1518 im Konsens zu ihren Entscheidungen kamen.

Den Schlusspunkt der Ausstellung setzt das Kontor von Bergen, das vom Stockfischhandel und rauem Umgang mit jungen Lehrlingen aus hansischen Kaufmannsfamilien geprägt war – und das als letztes Kontor der Hanse erst im 18. Jahrhundert aufgelöst wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informationen:

›Dauer des Rundgangs: ca. 90 min.
›Sprachen: Deutsch / Englisch / Schwedisch / Russisch
›Angebote für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
›Die Ausstellung ist stufenlos begeh- und befahrbar.

Gefördert von:

Mitglied im: