Programm
Highlights
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
So · 10.30 - 13.00 Uhr ·
Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
› Weitere Informationen
Do · 18.00 - 19.30 Uhr ·
Termin speichern
Konzert
Surrexit Christus – Festmusik aus alten Hansestädten
› Weitere Informationen
So · 10.30 - 13.00 Uhr ·
Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
› Weitere Informationen
Veranstaltungskalender
So · 10.30 - 13.00 Uhr · Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn man seine eigenen Geschichten zum Leben erweckt? Mit Filmen lassen sich all eure Phantasien umsetzen. Die Dreharbeiten dauern zu lange? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeitreise »Hanse steinreich« macht es möglich, dass ihr eurer Kreativität freien Lauf lasst. Mit LEGO Steine, einem Tablet und vielen Fotos erzählt ihr eure eigene Geschichte in Stop Motion. Die passende Inspiration sammelt ihr in unserer Sonderausstellung. Kamera läuft, Action!
Di · 17.00 - 18.30 Uhr · Termin speichern
Szenische Führung
Sommerpromenade
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« auf einem Spaziergang über den Lübecker Burghügel um 1900. Am authentischen Schauplatz erfahren Sie alles über den Ort, an dem das EHM heute steht. Lauschen Sie den Erzählungen über den industriellen Aufstieg der Stadt, den Geschichten über die Menschen, die einst hier lebten und lassen Sie sich in die Geheimnisse des Quartiers einweihen. Am Ende laden wir Sie dazu ein, bei einem Glas Lübecker Rotspon die Gläser auf die aussichtsreiche Zukunft Lübecks zu erheben.
Do · 18.00 - 19.30 Uhr · Termin speichern
Konzert
Surrexit Christus – Festmusik aus alten Hansestädten
Zum Osterfest durften in den alten Hansestädten nach siebenwöchigem Fasten – auch musikalisch (!) – wieder große Werke erklingen. Entsprechend viele Kompositionen wurden extra für diesen Anlass verfasst. Unter der Leitung von Manfred Cordes lässt das Europäische Hanse-Ensemble die Werke von Komponisten aus Hamburg und Danzig, im Dom zu Lübeck erklingen. Ein Musikgenuss, der das musikalische Erbe aus der Zeit um 1600 neu belebt!
So · 10.30 - 13.00 Uhr · Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn man seine eigenen Geschichten zum Leben erweckt? Mit Filmen lassen sich all eure Phantasien umsetzen. Die Dreharbeiten dauern zu lange? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeitreise »Hanse steinreich« macht es möglich, dass ihr eurer Kreativität freien Lauf lasst. Mit LEGO Steine, einem Tablet und vielen Fotos erzählt ihr eure eigene Geschichte in Stop Motion. Die passende Inspiration sammelt ihr in unserer Sonderausstellung. Kamera läuft, Action!
Di · 17.00 - 18.30 Uhr · Termin speichern
Szenische Führung
Sommerpromenade
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« auf einem Spaziergang über den Lübecker Burghügel um 1900. Am authentischen Schauplatz erfahren Sie alles über den Ort, an dem das EHM heute steht. Lauschen Sie den Erzählungen über den industriellen Aufstieg der Stadt, den Geschichten über die Menschen, die einst hier lebten und lassen Sie sich in die Geheimnisse des Quartiers einweihen. Am Ende laden wir Sie dazu ein, bei einem Glas Lübecker Rotspon die Gläser auf die aussichtsreiche Zukunft Lübecks zu erheben.
Mi · 19.00 - 20.00 Uhr · Termin speichern
Konzert
Hanse Vokal – Polyphonie entlang der Ostsee
Mit acht Sänger:innen tritt das Europäische Hanse-Ensemble erstmals in einem neuen Format und in intimerer Besetzung auf, um sich speziell der Vokalpolyphonie der Zeit um 1600 zu widmen.
In Flandern, Italien und England befanden sich im 16. Jahrhundert die Hochburgen der Musikkultur. Doch mit dem hansischen Handel wuchs der Austausch zwischen den Kulturmetropolen, und so gelangten die Techniken der verfeinerten Kompositionskunst in den Ostseeraum. Musiker aus Rostock, Stralsund, Stettin, Danzig und Königsberg griffen begierig auf, was ihnen aus Antwerpen, Venedig oder London in die Hände kam und adaptierten den Stil der Vokalpolyphonie auf ihre Weise. Doch was war es genau, das die Kompositionen im polyphonen Stil in ganz Europa zum Erblühen und sie über Grenzen hinweg zu höchster Popularität brachte? Es war wohl der erfolgreiche Versuch, das Unmögliche möglich zu machen: Eigenständige, aber ebenso gleichberechtigte Stimmen verflechten und verweben sich zu einem großen Ganzen und greifen dabei ineinander wie Zahnräder eines Schweizer Uhrwerkes. Eine echte Königsdisziplin war geboren, die noch viele weitere Komponistengenerationen inspirieren sollte!
Neben den bewegenden Klängen weiht Sie Manfred Cordes, Leiter und Spezialist für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, in die Besonderheiten der Musik und in die Arbeit des jungen Ensembles ein.
So · 10.30 - 13.00 Uhr · Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn man seine eigenen Geschichten zum Leben erweckt? Mit Filmen lassen sich all eure Phantasien umsetzen. Die Dreharbeiten dauern zu lange? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeitreise »Hanse steinreich« macht es möglich, dass ihr eurer Kreativität freien Lauf lasst. Mit LEGO Steine, einem Tablet und vielen Fotos erzählt ihr eure eigene Geschichte in Stop Motion. Die passende Inspiration sammelt ihr in unserer Sonderausstellung. Kamera läuft, Action!
Di · 17.00 - 18.30 Uhr · Termin speichern
Szenische Führung
Sommerpromenade
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« auf einem Spaziergang über den Lübecker Burghügel um 1900. Am authentischen Schauplatz erfahren Sie alles über den Ort, an dem das EHM heute steht. Lauschen Sie den Erzählungen über den industriellen Aufstieg der Stadt, den Geschichten über die Menschen, die einst hier lebten und lassen Sie sich in die Geheimnisse des Quartiers einweihen. Am Ende laden wir Sie dazu ein, bei einem Glas Lübecker Rotspon die Gläser auf die aussichtsreiche Zukunft Lübecks zu erheben.
Mi · 19.30 - 20.30 Uhr · Termin speichern
Konzert
Entdeckungen – Musikhochschule zu Gast im EHM
Bei unserer Konzertreihe »Entdeckungen« öffnen wir für Sie die Türen zu unserem Burgklostergarten und laden Sie dazu ein, in einzigartiger Atmosphäre ungewöhnlichen Kompositionen zu lauschen. Das Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Lübeck präsentiert unter der Leitung von Max Riefer komponierte und improvisierte Musik unserer Zeit. Tauchen Sie unter freiem Himmel in außergewöhnliche Klangwelten ein!
So · 10.30 - 13.00 Uhr · Termin speichern
Filmworkshop
»Kamera und Action!« LEGO Stories in Stop-Motion
Geschichten zu erfinden macht Spaß! Und wie cool ist es erst, wenn man seine eigenen Geschichten zum Leben erweckt? Mit Filmen lassen sich all eure Phantasien umsetzen. Die Dreharbeiten dauern zu lange? Nicht bei uns! Denn unsere LEGO Zeitreise »Hanse steinreich« macht es möglich, dass ihr eurer Kreativität freien Lauf lasst. Mit LEGO Steine, einem Tablet und vielen Fotos erzählt ihr eure eigene Geschichte in Stop Motion. Die passende Inspiration sammelt ihr in unserer Sonderausstellung. Kamera läuft, Action!
Angebote für Schulklassen
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Verlegen Sie Ihren Unterricht in das Museum und machen Sie mit Ihrer Klasse eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch:
Angebote für Familie/Freizeit
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Machen Sie mit Ihrer Familie eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch: