Programm
Highlights
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Do · 19.00 - 20.00 Uhr ·
Termin speichern
Online-Diskussionsreihe
Demokratie – ein Erfolgsmodell?
› Weitere Informationen
Fr · 16.30 - 17.30 Uhr ·
Termin speichern
Digitale Führung
Online-Führung »Störtebeker & Konsorten«
› Weitere Informationen
Sa · 19.00 - 20.00 Uhr ·
Termin speichern
+++ ENTFÄLLT +++
Mehr Meer – oder Undine geht
› Weitere Informationen
So · 11.00 - 12.00 Uhr ·
Termin speichern
Digitale Führung
Online-Führung »Störtebeker & Konsorten«
› Weitere Informationen
Veranstaltungskalender
Do · 19.00 - 20.00 Uhr · Termin speichern
Online-Diskussionsreihe
Demokratie – ein Erfolgsmodell?
Demokratie als Erfolgsmodell? Für uns im so genannten Westen scheint Demokratie selbstverständlich und stabil zu sein. Doch die letzten Jahre zeigen, dass diese Staatsform wiederholt Bedrohungen ausgesetzt ist. In unserer wirtschaftspolitischen Diskussionsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« am 4. März um 19.00 Uhr möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen zeigen, dass Krisen und Konflikte zu Demokratien dazugehören und auch der Begriff immer wieder kritisch reflektiert werden muss. Wir freuen uns auf Dr. Claudia Gatzka (Universität Freiburg / Progressives Zentrum Berlin), Dr. Bettina Greiner (Willy-Brandt-Haus, Lübeck) und Prof. Dr. Wolfgang Merkel (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung). Die Moderation übernimmt wie immer Prof. Dr. Christian Berg (TU Clausthal).
Die Diskussion wird live auf unserem YouTube-Kanal übertragen und ist auch unter hansemuseum.eu/live abrufbar.
Fr · 16.30 - 17.30 Uhr · Termin speichern
Digitale Führung
Online-Führung »Störtebeker & Konsorten«
Die Sonderausstellung »Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?«, die im vergangenen Jahr im EHM gezeigt wurde und nun als 3D-Scan fortbesteht, ist im Rahmen einer Online-Führung zu entdecken. Anhand historischer Biografien, wie zum Beispiel von Paul Beneke, Johann Hollemann, Hans Pothorst oder Bartholomäus Voet sowie ausgewählten Objekten, hat die Ausstellung gezeigt, was Piraterie im Nord- und Ostseeraum des 14. bis 16. Jahrhunderts bedeutete und darüber hinaus auch einen Blick auf die moderne Piraterie im 21. Jahrhundert geworfen.
Hinweis: Für die Teilnahme ist keine Registrierung bei Zoom notwendig, da dies auch über den Browser genutzt werden kann. Es wird lediglich ein Internetzugang benötigt.
Sa · 19.00 - 20.00 Uhr · Termin speichern
+++ ENTFÄLLT +++
Mehr Meer – oder Undine geht
Leider muss die Veranstaltung entfallen.
Wasserfrauen treten in Form von Sirenen, Nixen, Nymphen, Melusinen, der Loreley, der schaumgeborenen Venus und als Undinen auf. Wie ein Fluss ohne Ende fließen diese Frauen aus dem Meer durch die Literatur, Musik und Kunstgeschichte. Man sagt, diese Frauen erhielten nur eine Seele durch die bedingungslose Liebe eines Mannes. Einem treuen Geliebten bringen sie den Tod. Und nun trifft so eine Frau aus dem Meer, eine Undine, auf einen Seemann. Agnes Mann als singende, sprechende Undine und Johannes Winde als musizierender Seemann, führen durch diesen Liederabend mit Texten aus »Undine geht« von Ingeborg Bachmann und Liedern von Rammstein über Freddy Quinn bis hin zu France Gall.
So · 11.00 - 12.00 Uhr · Termin speichern
Digitale Führung
Online-Führung »Störtebeker & Konsorten«
Die Sonderausstellung »Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?«, die im vergangenen Jahr im EHM gezeigt wurde und nun als 3D-Scan fortbesteht, ist im Rahmen einer Online-Führung zu entdecken. Anhand historischer Biografien, wie zum Beispiel von Paul Beneke, Johann Hollemann, Hans Pothorst oder Bartholomäus Voet sowie ausgewählten Objekten, hat die Ausstellung gezeigt, was Piraterie im Nord- und Ostseeraum des 14. bis 16. Jahrhunderts bedeutete und darüber hinaus auch einen Blick auf die moderne Piraterie im 21. Jahrhundert geworfen.
Hinweis: Für die Teilnahme ist keine Registrierung bei Zoom notwendig, da dies auch über den Browser genutzt werden kann. Es wird lediglich ein Internetzugang benötigt.
Di · 18.00 - 19.00 Uhr · Termin speichern
+++ ENTFÄLLT +++
Schreiber im Streit. Ratssekretäre als Akteure städtischer Konfliktführung im Ostseeraum (1470-1540)
Sa · 20.00 - 22.00 Uhr · Termin speichern
+++ ENTFÄLLT +++
Slam A Rama
Do · 17.30 - 18.15 Uhr · Termin speichern
Digitale Führung
Live-Führung
Monatlich jeweils am 4. Donnerstag um 17.30 Uhr streamen wir live zu einem spannenden Thema rund um die Hansegeschichte. Jedes Mal steht ein anderes Thema oder ein anderer Gesprächspartner im Vordergrund. Genaueres zum Inhalt und welchen Kanal wir nutzen – Facebook oder Instagram – erfahren Sie immer ein paar Tage vorher hier im Veranstaltungskalender.
Do · 17.30 - 18.15 Uhr · Termin speichern
Digitale Führung
Live-Führung
Monatlich jeweils am 4. Donnerstag um 17.30 Uhr streamen wir live zu einem spannenden Thema rund um die Hansegeschichte. Jedes Mal steht ein anderes Thema oder ein anderer Gesprächspartner im Vordergrund. Genaueres zum Inhalt und welchen Kanal wir nutzen – Facebook oder Instagram – erfahren Sie immer ein paar Tage vorher hier im Veranstaltungskalender.
Angebote für Schulklassen
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Verlegen Sie Ihren Unterricht in das Museum und machen Sie mit Ihrer Klasse eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch:
Angebote für Familie/Freizeit
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Machen Sie mit Ihrer Familie eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch: