
Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens erfasst, so auch den Handel. Technologiesprünge und ein verändertes Konsumverhalten bergen neue Chancen, verlangen aber …
Weiterlesen
Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens erfasst, so auch den Handel. Technologiesprünge und ein verändertes Konsumverhalten bergen neue Chancen, verlangen aber …
Weiterlesen
Die Deutsche Nationalstiftung und die Hermann Ehlers Stiftung laden sehr herzlich zur Diskussionsrunde „Demokratie braucht junge Menschen“ ein. Im Gespräch mit der amtierenden Miss Germany …
Weiterlesen
In der audiovisuellen Live-Installation IceCry+ wird Eis als akustischer und visueller Körper erfahrbar: Im Zentrum stehen jene Klänge, die beim Schmelzen von Eisbergen entstehen und …
Weiterlesen
Katja Hillbrand und Oliver Auge stellen am 29. November 2024 ihr Buch »Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg« im historischen Ambiente des Burgklosters …
Weiterlesen
Der heute nicht mehr existente »Hansesaal« des Rathauses wirft immer wieder Fragen auf und ist auf seine Weise auch legendenumwoben. 1818 wurde der alte und …
Weiterlesen
Streitigkeiten zwischen individuellen Bürgern, innerhansische Differenzen und »internationale« Auseinandersetzungen mit Fürsten und Konkurrenten – im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert sahen sich die Räte hansischer Städte …
Weiterlesen
Plätze dienten in den mittelalterlichen Städten als topographische und gesellschaftliche Zentren, die verschiedene Bereiche des städtischen Lebens vereinten. Manche Städte wurden bereits bei ihrer Gründung …
Weiterlesen
Das jüngste der Dokumente zur hansischen Geschichte, die 2023 in das Welterbe der UNESCO aufgenommen worden sind, ist das niederdeutsch–russische Sprachlernbuch des Lübecker Kaufmanns Tönnies …
Weiterlesen
Sie haben nach der Museumsnacht noch nicht genug? Dieses Jahr geht die Party weiter mit der AfterGlow im historischen Beichthaus! Erleben Sie eine Nacht voller …
Weiterlesen
Exklusiv zum Tag des offenen Denkmals können Sie das Burgkloster mit einer Expertin erkunden! Begeben Sie sich mit Dr. Serafine Christine Kratzke auf eine besondere …
Weiterlesen
+++ Dieses Konzert ist ausgebucht. Eventuell sind Restplätze an der Abendkasse verfügbar. +++ Eins ist sicher: Ein Konzert von Hurja Halla lässt niemanden kalt – …
Weiterlesen
Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023 Aus der Begründung der Jury: »Die poetische Gesamtwirkung ihrer Installationen spricht die Betrachter:innen als Mit-Denkende und Mit-Handelnde an. Eine offene, …
Weiterlesen
Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023
Aus der Begründung der Jury:
»Die poetische Gesamtwirkung ihrer Installationen spricht die Betrachter:innen als Mit-Denkende und Mit-Handelnde an. Eine offene, bepflanzte architektonische Struktur im Stadtraum mit Sitzangebot wird als kommunikative Basis dazu einladen, Ideen und Konzepte zu einer nachhaltigen Zukunft zu diskutieren und Handlungsoptionen zu reflektieren.«
Die Konstruktion auf der Dachterrasse des Europäische Hansemuseums dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort, an dem Workshops, Lesungen, Diskussionen, Vorträge und Performances unter freiem Himmel stattfinden. Das Ergebnis sollen Wege zu einer lebenswerten Zukunft sein – kreativ, transformativ, provokativ und vorwärtsgewandt.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist auf der Website foto-e.de/t1/ zu finden.