Die Hanse am Telefon
Bei Anruf Kultur – Das Burgkloster
Das Lübecker Burgkloster blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Es begann als slawische Burg, wurde später zum Sitz eines Dominikaner-Konvents und diente als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert war das Kloster Gefängnis und Gerichtsstandort. Heute ist es ein bedeutendes Baudenkmal und Museum.
Entdecken Sie die spannenden Geschichten, die sich hinter den historischen Mauern verbergen. Sie erfahren, was von den ursprünglichen Bauten bis heute erhalten geblieben ist und wie die Menschen in den verschiedenen Epochen an diesem vielseitigen Ort lebten und wirkten.
Während der Führung werden die Teilnehmer:innen auf stumm geschaltet und können so in aller Ruhe zuhören, müssen sich aber gleichzeitig keine Sorgen machen, wenn sie auf der heimischen Couch mit der Decke rascheln oder die Teetasse geräuschvoll abstellen. Zwischendurch werden sie wieder dazu geschaltet, um Fragen zu stellen. Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde, ein weiterer Austausch untereinander im Anschluss ist möglich.
Weitere Informationen rund um »Bei Anruf Kultur« finden sie auf der Bei Anruf Kultur-Website oder telefonisch unter 040 209 404 36.
Anmeldung
Die Anmeldung ist über die Webseite www.beianrufkultur.de über den Button »Kostenlos anmelden« bis kurz vor der Führung möglich. Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Alternativ können Sie sich auch mit ein paar Tagen Vorlauf telefonisch bei dem »Bei Anruf Kultur«-Team zu Führungen anmelden: (040) 209 404 36.