
Teilnehmer:innen haben die Chance, in kurzen Sequenzen in Kleingruppen ihre Fragen an je einen von sechs Europa-Politiker:innen (aller im Landtag vertretenen Parteien) zu stellen. Nach …
Weiterlesen
Teilnehmer:innen haben die Chance, in kurzen Sequenzen in Kleingruppen ihre Fragen an je einen von sechs Europa-Politiker:innen (aller im Landtag vertretenen Parteien) zu stellen. Nach …
Weiterlesen
Zum vierten Mal heißt es »Literatur trifft Wissen«. Unter dem Stichwort »Stadtbäume« liest die Autorin Marion Poschmann aus ihrem Essay „Laubwerk“ und kommt mit der …
Weiterlesen
Die Veranstaltung ist ausgebucht, wird aber auch auf YouTube übertragen. Die Stadt von morgen soll grün, lebenswert und gut vernetzt sein. Weltweit setzen sich Expert:innen …
Weiterlesen
Ein kleines Gedankenspiel: Sie sind allein auf hoher See unterwegs. Kein Handy in der Tasche. Kein GPS an Bord. Kein Land in Sicht. Wie finden …
Weiterlesen
Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen
Reval, estnisch Tallinn, im Jahre 1432: Während die Stadt sich auf die Fronleichnamsfeierlichkeiten vorbereitet, wird im Franziskanerkloster eine alte, geheimnisvolle Stadt-Chronik entdeckt. Als bald danach …
Weiterlesen
Der Schlagzeuger, Komponist und Produzent André Wittmann gibt am 12. April ein Percussion -Solokonzert im Beichthaus des Hansemuseums. Ein vielschichtiges Programm rund um die Solowerke …
Weiterlesen
Sie sind auf der Suche nach einer Fortbildung? Lernen Sie unsere Sonderausstellung im Rahmen einer Fortbildung für Lehrende am 06.03.2024 zusammen mit Kollegen und Kolleginnen …
Weiterlesen
Heute kann die Position von Schiffen mithilfe von GPS in Echtzeit verfolgt werden. Im Mittelalter waren die Möglichkeiten zur Positionsbestimmung und Navigation auf offener See …
Weiterlesen
Martin Gries liest aus seinem Roman »Das Konsortium oder: Die ungenaue Zeit« – einer Mischung aus Steam-Punk und Coming-of-Age und stellt dem Publikum die Frage, …
Weiterlesen
Exklusiv zum Tag des offenen Denkmals können Sie das Burgkloster mit einer Expertin erkunden! Begeben Sie sich mit Dr. Serafine Christine Kratzke auf eine besondere …
Weiterlesen
Der Slam A Rama Poetry Slam im Europäischen Hansemuseum Lübeck! Lübecks legendärer Poetry Slam geht wieder an den Start. Wir begrüßen alle Freunde der Slam …
Weiterlesen
Der Slam A Rama Poetry Slam im Europäischen Hansemuseum Lübeck! Lübecks legendärer Poetry Slam geht wieder an den Start. Wir begrüßen alle Freunde der Slam Kultur und der Bühnen-Wortkunst im Saal La Rochelle des Hansemuseum Lübeck. Top-Slammer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern.
Hobbydichter und Neu-Slammer treffen auf Bühnenprofis und erfolgreiche Wortakrobaten. Das Thema der einzelnen Texte, mit dem sich die Dichter der Gegenwart in die Herzen und Gehörgänge ihrer Zuschauer reimen und wortspielen, ist völlig offen. Eine fünfköpfige Publikumsjury erpunktet die Gewinner des Abends. Wir freuen uns auf ein exquisites Poet*innen Line-Up. Mehr Infos zu den Künstler:innen gibt es auf der Slam A Rama-Website.
Eintritt für den Slam A Rama Poetry Slam: Schüler/Studenten € 12,00, sonst € 14,00 + VVK Gebühren.
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse.