
Im Mittelalter waren lange Reisen immer auch ein Abenteuer. Genauso ist es in den fantastischen Welten, die ihr in diesem Workshop erkundet. Am ersten Tag …
Weiterlesen
Im Mittelalter waren lange Reisen immer auch ein Abenteuer. Genauso ist es in den fantastischen Welten, die ihr in diesem Workshop erkundet. Am ersten Tag …
Weiterlesen
Hanse-Schule, Hansehalle, Lufthansa, Hansa-Park oder Hansa Rostock – dir kommt das bekannt vor? Kein Wunder! Hier in Norddeutschland begegnet uns die Hanse auf Schritt und …
Weiterlesen
Egal ob in Politik, Familie, Job, Schule oder Verein: Wir alle verhandeln täglich und ringen um Kompromisse. Doch was, wenn keiner nachgibt? Ist Konsens eine …
Weiterlesen
Die neue Reihe Klangmuseum geht an den Start! Jeden ersten Samstag im Monat sorgen DJs verschiedener Genres aus Lübeck und Umgebung für eine passende Untermalung …
Weiterlesen
Der zweite Teil des Geburtstagswochenendes am Sonntag, 18. Mai 2025, richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Zum Internationalen Museumstag und dem Tag der …
Weiterlesen
Am Samstag des großen Geburtstagsfests des Europäischen Hansemuseums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel, mit unter anderem Paula Carolina, Jack Pott und Rahel. …
Weiterlesen
In Vorbereitung auf die Sonderausstellung »Games machen Mittelalter« (Arbeitstitel), die im Oktober 2026 im Europäischen Hansemuseum eröffnet, werden im Europäischen Hansemuseum Brettspielveranstaltungen durchgeführt, an denen …
Weiterlesen
Nach seiner von historischen Ereignissen inspirierten Graphic Novel »Hammaburg« widmet sich der Karikaturist und Comicautor Jens Natter nun einem weiteren Aspekt der Geschichte Norddeutschlands. Sein …
Weiterlesen
Die Deutsche Nationalstiftung und die Hermann Ehlers Stiftung laden sehr herzlich zur Diskussionsrunde „Demokratie braucht junge Menschen“ ein. Im Gespräch mit der amtierenden Miss Germany …
Weiterlesen
Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen
Was bedeutet Navigation und Orientierung? Wie haben Menschen in der Vergangenheit oder ohne moderne Hilfsmittel ihren Weg gefunden? Im Ferienprogramm zu unserer Sonderausstellung »Von hier …
Weiterlesen
Originalgetreue Faksimiles und detailreiche Rekonstruktionen zeigen, wie sich unsere Schrift entwickelt hat. Dabei erfahren die Kinder aus erster Hand, was es bedeutet eine Kauffrau oder …
Weiterlesen
Originalgetreue Faksimiles und detailreiche Rekonstruktionen zeigen, wie sich unsere Schrift entwickelt hat. Dabei erfahren die Kinder aus erster Hand, was es bedeutet eine Kauffrau oder ein Kaufmann zur Zeit der Hanse zu sein.
Nach dem Besuch der Ausstellung ist Fingerspitzengefühl gefragt: Mit Rohrfeder, Tinte und Siegel werden eigene Briefe verfasst, ganz wie die Kaufleute von damals.