
Das Hansevolk zu Lübeck zeigt seinen Totentanz im Kapitelsaal des Burgklosters. Die Aufführung ist inspiriert vom Bilderzyklus in der Lübecker Marienkirche (1463), der die hansezeitliche …
Weiterlesen
Das Hansevolk zu Lübeck zeigt seinen Totentanz im Kapitelsaal des Burgklosters. Die Aufführung ist inspiriert vom Bilderzyklus in der Lübecker Marienkirche (1463), der die hansezeitliche …
Weiterlesen
Märchen und Geschichten rund um Kleider, Stoffe und den Herbst: Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche entführt Groß und Klein in eine märchenhafte Welt. Mal laut, …
Weiterlesen
Was gab es schon im Mittelalter und was ist heute anders? In dieser interaktiven Führung tauchen die Kinder in die Alltags- und Handelsgeschichte der Hansezeit …
Weiterlesen
In Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden und werden weltweit Sanktionen gegen Russland verhängt. Auch in Privatwirtschaft, Wissenschaft und Kultur führt dieser Krieg …
Weiterlesen
Seit 2020 laden wir Sie jeden 4. Donnerstag im Monat zu einer Live-Führung ein, bei der Ihnen ein Aspekt unseres Museums vorgestellt wird oder wir …
Weiterlesen
Wie kleidete sich ein Hansekaufmann und was trug eine Handwerksfrau im Mittelalter? Mit den Schnittmustern aus dem Buch »um 1504« fertigen Sie ihr eigenes historisches …
Weiterlesen
Wie nachhaltig lebten die Menschen zur Zeit des Mittelalters? Dieser Frage gehen die Kinder als „Klimaforscher:innen“ in einer interaktiv gestalteten Führung durch die Ausstellung nach. …
Weiterlesen
Wolle, Leinen, Tencel oder Baumwolle: Unsere Kleidung besteht aus den unterschiedlichsten Materialien. Der Weg von einer Schafslocke bis zum Pullover ist lang und nur noch …
Weiterlesen
Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen wird die Entwicklung der Schrift nachvollzogen. Erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein Kaufmann …
Weiterlesen
Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum, und wir feiern mit. Als monumentaler Zeitzeuge repräsentiert das Burgkloster die wechselvolle Geschichte der Stadt Lübeck. …
Weiterlesen
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unten auf dieser Seite. Unter dem diesjährigen Motto »Come Together« wollen wir auf dem Museumsgelände nachhaltige Begegnungen, inspirierende Erlebnisse …
Weiterlesen
Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen
Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern.
Getauscht werden können drei gut erhaltene und gewaschene herbstliche und winterliche Kleidungsstücke in allen Größen und für alle Geschlechter. Auch Accessoires wie Schals, Gürtel oder Tücher können mitgebracht werden. Ausgenommen sind Unterwäsche, Socken und Abendgarderobe.
Finden Sie neue Lieblingsstücke für Ihren Kleiderschrank und machen Sie anderen eine Freude mit Ihrer Kleidung!