
Das Drama von Regisseurin Rubaiyat Hossain erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Nachdem bei einem …
Weiterlesen
Das Drama von Regisseurin Rubaiyat Hossain erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Nachdem bei einem …
Weiterlesen
Marijke Mulder (Femnet e.V.) stellt gängige Textilsiegel für faire und ökologische Kleidung vor und zeigt anhand von Beispielen, wie einige Unternehmen im Textilsektor ihre Verantwortung …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und Sie können mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und Sie können mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn das Hansevolk zu Lübeck unseren …
Weiterlesen
Nestelbänder, Zugschnüre für kleine Beutel, Verzierungen und Verstärkungen für Kanten, Strumpfbänder – geflochtene Bänder finden sich auf vielen mittelalterlichen Textilobjekten oder bei Kleidungsstücken. Eine einfache, …
Weiterlesen
INSTANT – auch ohne Wasser sofort löslich! Dieser Herausforderung stellt sich die 7-köpfige Improvisations-Theater-Gruppe INSTANT SL seit nunmehr fast 20 Jahren. Die Zuschauer:innen wünschen sich …
Weiterlesen
Haucht alter Kleidung neues Leben ein! In jedem Kleiderschrank schlummern alte, vergessene oder nicht mehr geliebte Kleidungsstücke – warum nicht einzigartige Unikate daraus machen statt …
Weiterlesen
Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder …
Weiterlesen
In unserer Ausstellung erzählen wir die Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Hanse. Dabei möchten wir unseren Besucher:innen diese Geschichte nicht nur vermitteln, sondern greifbar und verständlich …
Weiterlesen
Das Mittelalter war weder finster noch trostlos – ganz im Gegenteil. Wand- und Tafelmalereien aus Kirchen, Klöstern oder einfachen Wohnhäusern beweisen es immer wieder: Das …
Weiterlesen
Das Mittelalter war weder finster noch trostlos – ganz im Gegenteil. Wand- und Tafelmalereien aus Kirchen, Klöstern oder einfachen Wohnhäusern beweisen es immer wieder: Das Mittelalter war bunt! Wie die Kunst der Wandgestaltung funktioniert, können Sie in unserer diesjährigen Hanse Werkstatt selbst erleben. In sechs Terminen zeigt Ihnen der Lübecker Künstler Felix Karweick die besonderen Techniken der mittelalterlichen Ästhetik. So entstehen Farben nach überlieferter Rezeptur, erste eigene Skizzen und schließlich die selbst gestaltete Tafelmalerei. Auf den Spuren der farbenfrohen Bildsprache gewinnen Sie einen neuen Blick auf das Leben im Mittelalter. Der erste Termin findet im EHM statt, im Laufe der Workshop-Reihe besuchen die Teilnehmenden auch den Geschichtserlebnisraum Roter Hahn. Pinsel gezückt und Farbe angemischt: Mach es bunt!