Thema: Come Together
Lübecker Museumsnacht
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unten auf dieser Seite.
Unter dem diesjährigen Motto »Come Together« wollen wir auf dem Museumsgelände nachhaltige Begegnungen, inspirierende Erlebnisse und kulturellen Austausch ermöglichen.
Tauchen Sie zum Beispeil ein in das mittelalterliche Treiben des Hansevolks zu Lübeck, das Sie beim Speed-Dating näher kennenlernen können. Eine Zeitreise in die Hanse, die Sie mit mittelalterlichen Tänzen und mittelalterlicher Musik vertiefen können.
Was Sie schon immer über das Ausstellungsmachen wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten, können Sie beim »Ask me Anything« mit unseren kuratierenden Kolleg:innen endlich in Erfahrung bringen. Wollschaf Locke lockt kleine und großer Besucher:innen auf Entdeckungstour durch die Sonderausstellung »Guter Stoff«. Bei unserer Mitmachaktion werden passend zum »Guten Stoff« gute Bügel gestaltet.
Wir wollen auch diejenigen im Blick behalten, die leicht aus dem Blickfeld geraten: Das Team von Minah e.V , das in Kabul, London und Lübeck aktiv ist, informiert über die prekäre Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan und über konkrete Möglichkeiten zu helfen.
Wer den Abend entspannt beenden möchte, kann sich mit einem Getränk auf unsere Dachterrasse zurückziehen und den lauen Sommerabend bei sanftem Lichterschein mit Blick auf den Hafen ausklingen lassen.
Das gesamte Programm des Europäischen Hansemuseums im Überblick

> 18.00 bis 24.00 Uhr: Dauerausstellung »Die Hanse«
Reisen Sie durch 800 Jahre Hansegeschichte und erleben Sie das Mittelalter aus nächster Nähe! In aufwendigen Rauminszenierungen entführen wir Sie in die wichtigsten Handelszentren, in denen die Fernhandelskaufleute Niederlassungen unterhielten: die Kontore in Nowgorod, Bergen, Brügge und London.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Sonderausstellung »Guter Stoff«
Werfen Sie einen Blick zurück in die Zeit, als die Hansekaufleute Textilien in ganz Nordeuropa handelten und Stoffe die Gesellschaft umfassend prägten. Die Debatten um Nachhaltigkeit, faire Arbeit und Produktqualität sind jedoch zeitlos, und so richten wir den Blick auch auf Gegenwart und Zukunft der Textilindustrie.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Living History – Mittelalter erleben mit dem Hansevolk zu Lübeck e.V.
Spielhof
Das Hansevolk zu Lübeck belebt unseren Spielhof mit mittelalterlichen Markttreiben. Lernen Sie das Leben der Lübecker Stadtbevölkerung von vor 600 Jahren kennen. Lassen Sie sich von der Ratsapothekerin in die alte Medizin einführen, lernen Sie alte Handwerkstechniken kennen oder genießen Sie den Abend einfach bei einer gemütlichen Partie Schach.
> 18.00 bis 21.00 Uhr: Mitmachaktion: Kleiderbügel gestalten
Sonderausstellung »Guter Stoff«
Mit Wachsmalern und Filzstiften können im Zukunftslabor Kleiderbügel aus Pappe selbst gestaltet und mit nach Hause genommen werden.
> 18.00 bis 21.00 Uhr: Die Sonderausstellung entdecken mit Locke
Sonderausstellung »Guter Stoff«
Zusammen mit dem Wollschaf Locke können kleine und große Besucher:innen unsere Sonderausstellung entdecken. Knifflige Fragen, ein Suchbild und jede Menge Wissen hält unser Kinderquizheft »Locke & Du« bereit. Heft und Stift gibt es kostenlos am Eingang der Sonderausstellung.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Minah e.V. – Infostand zu Hilfen für Frauen und Mädchen in Afghanistan.
Innenhof
Das Team von Minah e.V., das in Kabul, London und Lübeck aktiv ist, informiert über die prekäre Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan und über konkrete Möglichkeiten zu helfen.
> 18.00 bis 19.00 Uhr: Märchenerzählungen
Kirchhof –> Bei schlechtem Wetter im Beichthaus
Märchen aus aller Welt.
> 18.00 bis 23.00 Uhr: Hanse.Quellen.Lesen!
Saal La Rochelle
Einmal wie Historiker:innen arbeiten und eintauchen in die frühneuzeitlichen Handschriften der Hansezeit? Das ist im Workshop »Hanse.Quellen.Lesen!« möglich. Wir arbeiten sowohl mit gedruckten Quellen als auch im digitalen Format. Angeboten wird das Übertragen historischer Handschriften in die heutige Schrift. Der Workshop ist Teil unseres gleichnamigen Citizen Science-Projekts »Hanse.Quellen.Lesen!«, in dem wir seit 2020 gemeinsam mit Freiwilligen an wertvollen Originaldokumenten der Hansezeit arbeiten. Das offene Angebot richtet sich an neugierige Nachwuchs-Hanseforscher:innen und alle, die gerne einmal selbst mit Quellen zur Hansegeschichte arbeiten möchten. Vorkenntnisse sind keine nötig. Zeitlich sollten etwa 15-30 Minuten eingeplant werden. Wem gelingt es, die Quellen zu entschlüsseln?
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Come Together mit elektronischer Musik, Essen und Cocktails
Innenhof
Unser Innenhof wird zur Pop-up Bar. Genießen Sie den sommerlichen Abend bei erfrischenden Cocktails, leichten Snacks und chilligen Beats.
> 19.00 bis 19.30 Uhr: Speeddating mit der Hansezeit
Burgkloster
Wollten Sie schon immer einmal mit einer Kauffrau, einem Schmied oder einem Mönch ins Gespräch kommen? Erfahren, was sie über ihr Leben in der Hansezeit zu erzählen haben? Wie schön, dass die Vergangenheit manchmal gar nicht so weit weg ist. Denn das Hansevolk zu Lübeck lädt zu einer besonderen Begegnung ins Burgkloster ein. Nach den Regeln des Speed-Datings lernen Sie in kurzer Zeit die verschiedenen dargestellten Charaktere und ihre Lebensumstände kennen. Sollten Ihnen die Fragen ausgehen, helfen vorbereitete Karten weiter. Und wer weiß, welche Geschichten sich hinter den Gewandungen verbergen?
> 20.00 bis 21.00 Uhr: Ask Me Anything – Wie entsteht eine Sonderausstellung?
Sonderausstellung »Guter Stoff«
Ergreifen Sie die Gelegenheit und Fragen Sie alles, was Sie schon immer über die Entstehung einer Sonderausstellung wissen wollten. Wer hat die Idee? Plant eine Person alles? Warum ist es im Museum so dunkel und worauf muss man achten? Kommen Sie ins Zukunftslabor und nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Museumsarbeit zu erfahren.
> 20.00 bis 23.00 Uhr: Mittelalterliche Live-Musik
Kirchhof –> Bei schlechtem Wetter im Beichthaus
Die schönsten Begegnungen finden bei Musik statt. Getreu diesem Motto holen wir für Sie die Klangwelten des Mittelalters ins Hier und Jetzt.
> 20.30 bis 21.00 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen
Kirchhof –> Bei schlechtem Wetter im Beichthaus
Das Hansevolk zu Lübeck lädt zum Tanz. Lassen Sie sich in die Zeit der Gruppen- und Paartänze entführen und vom mittelalterlichen Reigen verzaubern. Die einstudierten Abfolgen orientieren sich an historischen Quellen und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Vergangenheit.
> 22.00 bis 23.00 Uhr: Ask Me Anything – Wie entsteht eine Sonderausstellung?
Sonderausstellung »Guter Stoff«
Ergreifen Sie die Gelegenheit und Fragen Sie alles, was Sie schon immer über die Entstehung einer Sonderausstellung wissen wollten. Wer hat die Idee? Plant eine Person alles? Warum ist es im Museum so dunkel und worauf muss man achten? Kommen Sie ins Zukunftslabor und nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Museumsarbeit zu erfahren.
> 22.30 bis 23.00 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen
Kirchhof –> Bei schlechtem Wetter im Beichthaus
Das Hansevolk zu Lübeck lädt zum Tanz. Lassen Sie sich in die Zeit der Gruppen- und Paartänze entführen und vom mittelalterlichen Reigen verzaubern. Die einstudierten Abfolgen orientieren sich an historischen Quellen und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Vergangenheit.
Das vollständige Programm aller teilnehmenden Museen finden Sie auf der Seite der Lübecker Museen.
Barrierefreier Zugang
Der Aufzug ist derzeit zwischen Museumsfoyer und Dachterrasse außer Betrieb. Folgen Sie bitte diese Wegbeschreibung, um Treppen zu vermeiden.