Thema: Magic Moments
Lübecker Museumsnacht
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unten auf dieser Seite.
Lübecker Museen, Galerien und Kultureinrichtungen öffnen zur Museumsnacht ihre Türen. Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Treiben des Hansevolks zu Lübeck, das zur Museumsnacht den Spielhof bevölkert und Ihnen Einblicke in das Leben zur Blütezeit der Hanse gewährt. Darüber hinaus erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, manche Überraschung und stimmungsvolle Live-Musik u.a. mit der Lübecker Indie-Band »Alles Karo«.
Unter dem diesjährigen Motto »Magic Moments« werden wir das Europäische Hansemuseum mit Licht und Musik in einen Ort voller Magie und besonderer Momente verwandeln. Und auch Sie können mitmachen und sich mit einem »Magic Make Up« in die passende Stimmung bringen.
Natürlich ist mit einem Angebot veganer und vegetarischer Speisen auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wer den Abend entspannt beenden möchte, kann sich mit einem Getränk auf unsere Dachterrasse zurückziehen und den lauen Sommerabend bei sanftem Lichterschein mit Blick auf den Hafen ausklingen lassen.
Und für alle, die nach 24.00 Uhr noch nicht genug haben, verlängern wir die Nacht mit einer ganz besonderen Party im historischen Beichthaus.
Der Eintritt zur Party ist mit einem Ticket der Museumsnacht kostenfrei!
Das gesamte Programm des Europäischen Hansemuseums im Überblick

> 18.00 bis 24.00 Uhr: Dauerausstellung »Die Hanse«
Reisen Sie durch 600 Jahre Hansegeschichte und erleben Sie das Mittelalter aus nächster Nähe! In aufwendigen Rauminszenierungen entführen wir Sie in die wichtigsten Handelszentren, in denen die Fernhandelskaufleute Niederlassungen unterhielten: die Kontore in Nowgorod, Bergen, Brügge und London.

> 18.00 bis 24.00 Uhr: Sonderausstellung »VON HIER NACH DORT«
In der Sonderausstellung »VON HIER NACH DORT« werden Jung und Alt die verschiedenen Navigationsmittel von früher und heute vorgestellt. Sie bietet Einblicke in historische und aktuelle Navigationstechniken, die auch eng mit der Geschichte des Hansehandels verbunden sind und ermöglicht ein spielerisches Eintauchen in Wissenswertes und Überraschendes rund um die Themen Orientierung und Navigation. An zahlreichen Mitmachstationen können verschiedene Navigationstechniken ausprobiert werden, und eine Vielzahl historischer Objekte lädt zum Staunen ein.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Living History – Mittelalter erleben mit dem Hansevolk zu Lübeck e.V.
Spielhof
Das Hansevolk zu Lübeck belebt unseren Spielhof mit mittelalterlichen Markttreiben. Lernen Sie das Leben der Lübecker Stadtbevölkerung von vor 600 Jahren kennen. Lassen Sie sich von der Ratsapothekerin in die alte Medizin einführen, lernen Sie alte Handwerkstechniken kennen oder genießen Sie den Abend einfach bei einer gemütlichen Partie Schach.

> 18.00 bis 24.00 Uhr: Mitmachaktion: Karten gestalten
Sonderausstellung »VON HIER NACH DORT«
Karten sind ein wichtiger Teil von fantastischen Büchern, Spielen und Filmen. Ihr könnt eure eigene Karte zu einer Welt voller Drachen, Seeungeheuer, gefährlicher Gebirge und dunkler Wälder voller Geheimnisse und Abenteuer zeichnen.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Die Sonderausstellung entdecken mit dem Navigationspass
Sonderausstellung »VON HIER NACH DORT«
Ein Ziel bestimmen, sich für einen Weg entscheiden, die beste Route finden und sie für andere beschreiben: Navigation und Orientierung sind in unserem Leben allgegenwärtig.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Magischer Blick über den Hafen
Dachterrasse
Unsere Dachterrasse wird zur Pop-up Bar. Genießen Sie den sommerlichen Abend bei erfrischenden Cocktails, vegan und vegetarischen Snacks mit dem besten Blick auf den Lübecker Hafen.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Magic Make-Up
Innenhof
Mit einem »Magic Make-Up« laden wir alle ein, sich verzaubern zu lassen. Egal welches Geschlecht oder Alter, bei uns sind alle herzlich willkommen, sich kreativ auszuleben und verwandeln zu lassen.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Musik und Lichterzauber
Innenhof
Der Innenhof des Europäischen Hansemuseums wird mit Licht und Musik in einen Ort voller Magie und besonderer Momente verwandelt. Lichtprojektionen, DJ-Sets und Live-Musik laden zum tanzen und verweilen ein. DJs: 18.00-19.00 Uhr: Dolodobendan (Amt für Alle/Stille Post), 19.45-21.00 Uhr: Ben Sachau (Spielwiese), 21.45-24.00 Uhr Momophet (Amt für Alle/Stille Post).
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Sabine Egelhaaf: »SAMMELSTELLE«
Dachterrasse
Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023.
Die Konstruktion auf der Dachterrasse des Europäische Hansemuseums dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort, an dem Workshops, Lesungen, Diskussionen, Vorträge und Performances unter freiem Himmel stattfinden. Das Ergebnis sollen Wege zu einer lebenswerten Zukunft sein – kreativ, transformativ, provokativ und vorwärtsgewandt. An dieser Museumsnacht stellen stellen Studierende der TH Lübeck bis 20 Uhr ihr Projekt »Komford Siesta – das Auto zum Liegenbleiben« vor. Ab 21 Uhr zeigt Kai Zimmermann (Cities for Future), wie andere Städte Mobilität und Stadtraum anders denken und so dazu beitragen, die Stadt sozialer, gesünder und lebenswerter zu machen. Auch das ArchitekturForumLübeck ist dabei.
> 19.00 Uhr: Speeddating mit der Hansezeit
Burgkloster
Wollten Sie schon immer einmal mit einer Kauffrau, einem Schmied oder einem Mönch ins Gespräch kommen? Erfahren, was sie über ihr Leben in der Hansezeit zu erzählen haben? Wie schön, dass die Vergangenheit manchmal gar nicht so weit weg ist. Denn das Hansevolk zu Lübeck lädt zu einer besonderen Begegnung ins Burgkloster ein. Nach den Regeln des Speed-Datings lernen Sie in kurzer Zeit die verschiedenen dargestellten Charaktere und ihre Lebensumstände kennen. Sollten Ihnen die Fragen ausgehen, helfen vorbereitete Karten weiter. Und wer weiß, welche Geschichten sich hinter den Gewandungen verbergen?

> 19.00 Uhr: Live Musik: »THORD1S«
Bühne Innenhof
VOKUHILA! Die One-Person-Band THORD1S aus Hamburg und mittlerweile auch wieder Berlin bringt Euch brandneuen Eighties-Elektro-Pop, mit Liebe gemacht in 2024 – aus Sonne, einer Prise Melancholie und wummernden Bässen. Das Herzstück von THORD1S‘ energischen und energetisierenden Konzert-Performances bildet der warme, intensive Live-Gesang mit einer Bandbreite von Punk bis Klassik. Als Topping: von THORD1S live gespielte Saxofonsoli mit Kuschel-Vibe-Garantie. Gender- und Genrebending, powered by queer feminisms. THORD1S versteht die eigenen Konzerte als queer-feministische Intervention – fließend zwischen Pop und Performance, großen Gesten und Nuancen, Schmachtfetzen und Mini-Rave. Es gibt weder Mann noch Frau, es gibt nur THORD1S – mit pinkem Vokuhila, Glitzerbart und einer unergründlichen Liebe zum ganz großen Drama und seinen leisen Zwischentönen. Mehr Infos: Spotify und Instagram.
> 20.00 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen
Kirchhof
Das Hansevolk zu Lübeck lädt zum Tanz. Lassen Sie sich in die Zeit der Gruppen- und Paartänze entführen und vom mittelalterlichen Reigen verzaubern. Die einstudierten Abfolgen orientieren sich an historischen Quellen und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Vergangenheit.
> 21.00 Uhr: CITIES FOR FUTURE
»Sammelstelle« Dachterrasse
Dr. Kai Zimmermann von CITIES FOR FUTURE zeigt mit inspirierenden Fallbeispielen, wie andere Städte Mobilität und Stadtraum anders denken und so dazu beitragen, die Stadt sozialer, gesünder und lebenswerter zu machen.
> 21.00 Uhr: Live Musik: »Alles Karo«
Bühne Innenhof
Die Lübecker Indie-Band »Alles Karo« hat einen mitreißenden und energiegeladenen Sound. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Live-Erlebnis mit einem Mix aus Indie, Rock und einer Prise Wave/Alternative. Die junge Band aus Lübeck war gerade im Studio und wird ihre neuen Songs präsentieren. Mehr Infos: Spotify und Instagram.
> 21.00 Uhr: Speeddating mit der Hansezeit
Burgkloster
Wollten Sie schon immer einmal mit einer Kauffrau, einem Schmied oder einem Mönch ins Gespräch kommen? Erfahren, was sie über ihr Leben in der Hansezeit zu erzählen haben? Wie schön, dass die Vergangenheit manchmal gar nicht so weit weg ist. Denn das Hansevolk zu Lübeck lädt zu einer besonderen Begegnung ins Burgkloster ein. Nach den Regeln des Speed-Datings lernen Sie in kurzer Zeit die verschiedenen dargestellten Charaktere und ihre Lebensumstände kennen. Sollten Ihnen die Fragen ausgehen, helfen vorbereitete Karten weiter. Und wer weiß, welche Geschichten sich hinter den Gewandungen verbergen?
> 22.00 bis 04.00 Uhr: AfterGlow – Rave through Magic Moments
Beichthaus
Sie haben nach 24.00 Uhr noch nicht genug? Dieses Jahr geht die Party weiter mit der AfterGlow im historischen Beichthaus. Erleben Sie eine Nacht voller Beats und guter Vibes. Sie erwarten Elektronische Sounds von lokalen DJs, darunter Ben Sachau von der Spielwiese. Kommen Sie vorbei und tanzen bis in die Morgenstunden! Perfekt für alle, die die Nacht zum Tag machen wollen.
> 22.30 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen
Kirchhof –> Bei schlechtem Wetter im Beichthaus
Das Hansevolk zu Lübeck lädt zum Tanz. Lassen Sie sich in die Zeit der Gruppen- und Paartänze entführen und vom mittelalterlichen Reigen verzaubern. Die einstudierten Abfolgen orientieren sich an historischen Quellen und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Vergangenheit.
> 18.00 bis 24.00 Uhr: Rollendes Museum
Busparkplatz An der Untertrave (Ecke Kanalstraße)
Während der gesamten Museumsnacht bietet der Oldtimerclub OCC einen kostenfreien Oldtimer-Shuttleservice zwischen dem Europäischen Hansemuseum und dem Marktplatz an.
Das vollständige Programm aller teilnehmenden Museen finden Sie auf der Seite der Lübecker Museen.
Barrierefreier Zugang
Der Aufzug ist derzeit zwischen Museumsfoyer und Dachterrasse außer Betrieb. Folgen Sie bitte diese Wegbeschreibung, um Treppen zu vermeiden.