Geburtstagsfest Tag 1

Am Samstag des großen Geburtstagsfests des Europäischen Hansemuseums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel, mit unter anderem Paula Carolina, Jack Pott und Rahel.  …
Weiterlesen

Boardgaming im Beichthaus

In Vorbereitung auf die Sonderausstellung »Games machen Mittelalter« (Arbeitstitel), die im Oktober 2026 im Europäischen Hansemuseum eröffnet, werden im Europäischen Hansemuseum Brettspielveranstaltungen durchgeführt, an denen …
Weiterlesen

Der Kopf der Hanse

Nach seiner von historischen Ereignissen inspirierten Graphic Novel »Hammaburg« widmet sich der Karikaturist und Comicautor Jens Natter nun einem weiteren Aspekt der Geschichte Norddeutschlands. Sein …
Weiterlesen

Workshop Buchbinden

Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen

Mit Karte und Kompass

Was bedeutet Navigation und Orientierung? Wie haben Menschen in der Vergangenheit oder ohne moderne Hilfsmittel ihren Weg gefunden? Im Ferienprogramm zu unserer Sonderausstellung »Von hier …
Weiterlesen

Mit Feder und Tinte

Originalgetreue Faksimiles und detailreiche Rekonstruktionen zeigen, wie sich unsere Schrift entwickelt hat. Dabei erfahren die Kinder aus erster Hand, was es bedeutet eine Kauffrau oder …
Weiterlesen

In »Tottori – Kopfüber ins Abenteuer« geht es um die Schwestern Vega (9) und Billie (5), die mit ihrem Vater durch Norwegen wandern. Durch eine Unachtsamkeit stürzt der Vater in eine Felsspalte, aus der er sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien kann. Die Mädchen müssen den Rückweg alleine bewältigen und Hilfe holen. Doch sie trauen sich nicht auf die Hängebrücke, über die sie gekommen sind. Stattdessen nehmen sie einen Umweg und meistern gemeinsam spannende Abenteuer in der Wildnis. Dabei wird die Schönheit der Berg- und Waldlandschaft in wunderschönen Bildern eingefangen.

Der skandinavische Film wird am 25. Juli 2024 um 15.00 Uhr im Raum »Malmö« im Burgkloster gezeigt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Tickets kosten 3 € (Kinder bis 18 Jahre kostenfrei).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefördert von:

Mitglied im: