
Jeden Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam die detaillierten …
Weiterlesen
Jeden Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam die detaillierten …
Weiterlesen
UPDATE: Die Workshops sind ausgebucht. Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon …
Weiterlesen
UPDATE: Die Workshops Kostümbau, Lampiongestaltung und Leinwandgestaltung sind ausgebucht. Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag und den Tag der Hanse! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn …
Weiterlesen
Erfahrt in diesem Workshop, welche Handgriffe es braucht um aus den flauschigen Schafslocken ein web bares Garn zu erstellen und versucht euch selbst im Kardieren, …
Weiterlesen
Wie nachhaltig lebten die Menschen zur Zeit des Mittelalters? Dieser Fragen gehen die Kinder als „Klimaforscher:innen“ in einer interaktiv gestalteten Führung durch die Ausstellung nach. …
Weiterlesen
Nestelbänder, Zugschnüre für kleine Beutel, Verzierungen und Verstärkungen für Kanten, Strumpfbänder – geflochtene Bänder finden sich auf vielen mittelalterlichen Textilobjekten oder bei Kleidungsstücken. Eine einfache, …
Weiterlesen
Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen wird die Entwicklung der Schrift nach-vollzogen. Erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein Kaufmann …
Weiterlesen
Das Mittelalter steckt voller Geheimnisse, die entdeckt werden wollen. Als angehende:r Hanseforscher:in gilt es, gründlich zu recherchieren, um sich in der Zeit der Kaufleute zurechtzufinden. …
Weiterlesen
Das Mittelalter steckt voller Geheimnisse. Als angehende:r Hanseforscher:in gilt es gründlich zu recherchieren, um sich in der Zeit der Kaufleute zurechtzufinden. Kleine Aufgaben bringen den …
Weiterlesen
Das Mittelalter war weder finster noch trostlos – ganz im Gegenteil. Wand- und Tafelmalereien aus Kirchen, Klöstern oder einfachen Wohnhäusern beweisen es immer wieder: Das …
Weiterlesen
Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen zeigen wir Euch die Entwicklung der Schrift. Erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein …
Weiterlesen
Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen zeigen wir Euch die Entwicklung der Schrift. Erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein Kaufmann zur Zeit der Hanse zu sein. Nach dem Besuch der Ausstellung stellt Ihr euren guten Stil unter Beweis: Ihr schreibt mit Rohrfeder, Tinte und Siegel Euren eigenen Brief.