
Der zweite Teil des Geburtstagswochenendes am Sonntag, 18. Mai 2025, richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Zum Internationalen Museumstag und dem Tag der …
Weiterlesen
Der zweite Teil des Geburtstagswochenendes am Sonntag, 18. Mai 2025, richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Zum Internationalen Museumstag und dem Tag der …
Weiterlesen
Am Samstag des großen Geburtstagsfests des Europäischen Hansemuseums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel, mit unter anderem Paula Carolina, Jack Pott und Rahel. …
Weiterlesen
In Vorbereitung auf die Sonderausstellung »Games machen Mittelalter« (Arbeitstitel), die im Oktober 2026 im Europäischen Hansemuseum eröffnet, werden im Europäischen Hansemuseum Brettspielveranstaltungen durchgeführt, an denen …
Weiterlesen
Nach seiner von historischen Ereignissen inspirierten Graphic Novel »Hammaburg« widmet sich der Karikaturist und Comicautor Jens Natter nun einem weiteren Aspekt der Geschichte Norddeutschlands. Sein …
Weiterlesen
Die Deutsche Nationalstiftung und die Hermann Ehlers Stiftung laden sehr herzlich zur Diskussionsrunde „Demokratie braucht junge Menschen“ ein. Im Gespräch mit der amtierenden Miss Germany …
Weiterlesen
Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen
Was bedeutet Navigation und Orientierung? Wie haben Menschen in der Vergangenheit oder ohne moderne Hilfsmittel ihren Weg gefunden? Im Ferienprogramm zu unserer Sonderausstellung »Von hier …
Weiterlesen
Originalgetreue Faksimiles und detailreiche Rekonstruktionen zeigen, wie sich unsere Schrift entwickelt hat. Dabei erfahren die Kinder aus erster Hand, was es bedeutet eine Kauffrau oder …
Weiterlesen
Karten waren immer schon Werkzeuge territorialer Herrschaftsansprüche. Ihre Linien, Farben, Schraffuren und Ausrichtungen erzählen uns gewaltvolle, aber auch kuriose Geschichten von jenen Menschen, die die …
Weiterlesen
Die Jugendjacht SY MEU des Lübecker Yacht Clubs (LYC) befindet sich aktuell auf einer außergewöhnlichen Reise: Clara Weimer, studierte Nautikerin, segelt die Yacht von Lübeck …
Weiterlesen
Ein kleines Gedankenspiel: Sie sind allein auf hoher See unterwegs. Kein Handy in der Tasche. Kein GPS an Bord. Kein Land in Sicht. Wie finden …
Weiterlesen
In »Tottori – Kopfüber ins Abenteuer« geht es um die Schwestern Vega (9) und Billie (5), die mit ihrem Vater durch Norwegen wandern. Durch eine …
Weiterlesen
In »Tottori – Kopfüber ins Abenteuer« geht es um die Schwestern Vega (9) und Billie (5), die mit ihrem Vater durch Norwegen wandern. Durch eine Unachtsamkeit stürzt der Vater in eine Felsspalte, aus der er sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien kann. Die Mädchen müssen den Rückweg alleine bewältigen und Hilfe holen. Doch sie trauen sich nicht auf die Hängebrücke, über die sie gekommen sind. Stattdessen nehmen sie einen Umweg und meistern gemeinsam spannende Abenteuer in der Wildnis. Dabei wird die Schönheit der Berg- und Waldlandschaft in wunderschönen Bildern eingefangen.
Der skandinavische Film wird am 25. Juli 2024 um 15.00 Uhr im Raum »Malmö« im Burgkloster gezeigt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Tickets kosten 3 € (Kinder bis 18 Jahre kostenfrei).