Lübecker Museumsnacht

Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unten auf dieser Seite. Unter dem diesjährigen Motto »Come Together« wollen wir auf dem Museumsgelände nachhaltige Begegnungen, inspirierende Erlebnisse …
Weiterlesen

Tauschen statt kaufen!

Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen

Made in Bangladesh

Das Drama von Regisseurin Rubaiyat Hossain erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Nachdem bei einem …
Weiterlesen

Tauschen statt kaufen!

Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen

UPDATE: Die Workshops Kostümbau, Lampiongestaltung und Leinwandgestaltung sind ausgebucht.

Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem Ahornbaum« bieten wir auch dieses Mal wieder Workshops im Hansemuseum an um zusammen mit Lübecker Bürger:innen, ob jung oder alt, die Dekorationen des Festes zu gestalten. Es gibt Workshops zu den Themen: Lampionbau für den Ahornbaum, bildnerische gestaltete große Leinwände für die Wanddekorationen, sowie dieses Mal auch Kostümbau für eine Tanzperformance und Ausstellung auf dem Fest.

Für die Leitung der Workshops konnten wir zwei wunderbare bildende Künstler:inen der zeitgenössischen Kunstszene aus Danzig und Lübeck gewinnen. Alle Utensilien werden gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Über den Workshop Kostümbau

In diesem Workshop werden Kostüme hergestellt, die am Samstag, den 17.06.2023 ab 21:00 Uhr in der großen abendlichen Live-Show von zehn Streetdancer:innen in einer energiegeladenen Tanzperformance getragen und präsentiert werden. Die Kostüme werden dann am Sonntagvormittag auf dem Gelände rund um den Ahornbaum ausgestellt und können von den Besucher:innen unter Anleitung der Danziger bildenden Künstlerin Julia Tymanska selbst angezogen und für Selfie-Fotos genutzt werden.

Nähkenntnisse sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Zwei Schüler:innen des Fachbereichs Maßschneiderei der Dorothea-Schlözer-Schule Lübeck unterstützen die Teilnehmer:innen, sie besprechen die Möglichkeiten und Wünsche für die Kostüme und führen die Näharbeiten aus. Alle weiteren Gestaltungs- und Dekorationsarbeiten an den Kostümen werden von den Workshop-Teilnehmer:innen übernommen.

Die Kostüme werden aus Stoffen, Bändern, Perlen und Folien genäht. Teilweise werden sie auch bemalt und mit Karton verstärkt. Es werden unterschiedliche Texturen und Strukturen verwendet. Auch klingende Elemente werden eingearbeitet, so dass die Kostüme für die Musiker und Tänzer Geräusche erzeugen, die die Bewegungen unterstützen. So werden die Kostüme als integraler Bestandteil der Show zum Leben erweckt. Ein Fest der Farben und Effekte!

Dieser Workshop beinhaltet eine kurze Führung durch unsere aktuelle Sonderausstellung »Guter Stoff«.

Workshop 1: Samstag, 15. April, 13:00 – 17.00 Uhr

Workshop 2: Sonntag, 16. April, 14:00 – 18.00 Uhr

Workshop 3: Samstag, 22. April. 14:00 – 18.00 Uhr

Über den Künstler

Stephan Jäschke (Weimar, 1985) hat bereits seit vielen Jahren sein Atelier in Lübeck. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Malerei, Bauinstallationen und zeichnet auch viel, hat in den letzten Jahren mit Keramik experimentiert und liebt es, neue Materialien kennenzulernen und mit ihnen zu experimentieren. Er lässt sich von gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedingungen ebenso inspirieren wie vom alltäglichen Leben und der Kunst in all ihren Formen. Auf der Frage, warum er Kunst macht, antwortet er: »Ich mache Kunst, weil ich es liebe und es brauche und es zu mir gehört. Seinen eigenen Ideen kompromisslos Form geben zu können, ist einfach großartig an der Kunst. Der Austausch mit anderen Menschen über Kunst ist ebenfalls ein Aspekt, der mich sehr bereichert.«

Stephan arbeitet nebenberuflich als Lehrer an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck und vermittelt Grundlagen von Gestaltungstechniken an angehende Erzieherinnen und Erzieher und angehende sozialpädagogische Assistenten.

Über »Unter dem Ahornbaum«

Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 geht das Kulturfest »Unter dem Ahornbaum«, welches das EHM gemeinsam mit Tilo Strauss (»Slam A Rama«) und Carolin Peter (Tonfink) auf die Beine stellt, in die zweite Runde. Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni 2023, treffen Künstler:innen und Kulturschaffende aus Danzig und Lübeck unter dem Ahornbaum im Innenhof des Europäischen Hansemuseums aufeinander und bieten ein vielfältiges Programm aus den Bereichen aktueller Musik, Theater, moderner Tanz, Bühnenliteratur, Film und Performance.

Mehr Infos zum Festival gibt es hier.

Gefördert von:

Mitglied im: