Rückblick auf den 5. Citizen-Science-Tag
Rund 20 Teilnehmende – etwa die Hälfte davon zum ersten Mal dabei – kamen im Lesesaal des Archivs zusammen, um gemeinsam historische Quellen zur Hansezeit zu erforschen. Nach einer Einführung in die Transkriptionssoftware „Transkribus“ wurde an einem Rezess des Hansetags von 1578 das Lesen und Entziffern alter Handschriften geübt.
Besonders erfreulich: Erfahrene Teilnehmende unterstützten die Neulinge tatkräftig. Ein weiteres Highlight war die exklusive Führung durch das Magazin des Archivs. Neben bedeutenden Dokumenten zur Lübecker Stadtgeschichte gab es auch einige historische Münzen zu bestaunen.
Wer einmal selbst das Lesen alter Handschriften üben will, sollte am 18. Mai zum zehnjährigen Geburtstagsfest ins Hansemuseum kommen – die FGHO lädt herzlich ein, sich einmal an Originalquellen zu versuchen. Natürlich ist auch das regelmäßige Mitmachen möglich: Alle Infos gibt es unter fgho.eu/de/projekte/hanse-quellen-lesen.
Und alle Infos zum Geburtstagsfest des EHM am 17. und 18. Mai gibt es auf der Seite des EHM.



