Fortbildung für Lehrkräfte zur App »Abenteuer Dielenhaus« am 29.11.2023

Am Mittwoch, 29. November 2023, können sich Lehrkräfte über die App »Abenteuer Dielenhaus – Des Kaufmanns Quest« informieren. Die Fortbildung besteht aus einer Führung durch die Dauerausstellung zur Geschichte der Hanse und dem gemeinsamen Spielen der App. Im Anschluss gibt es weitreichende Informationen über die Einbindung von Educational Games im Unterricht, die Lerninhalte vermitteln und vertiefende Aufgabenstellungen bieten.

»Guter Stoff«: 24.000 Besucher:innen bei Sonderausstellung im EHM

Mit rund 24.000 Besucher:innen ist die Sonderausstellung »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« im Europäischen Hansemuseum am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. In dieser außergewöhnlichen Sonderausstellung stand das Thema Stoff – eines der wichtigsten Alltagsprodukte überhaupt – im Mittelpunkt.

Statement zum Terrorangriff auf Israel

Das Europäische Hansemuseum ist tief erschüttert über den Terror und die Gewalt in Israel. Wir verurteilen die brutalen Angriffe der Hamas und jegliche Unmenschlichkeit. Unser Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Familien und allen Menschen, die von der Gewalt in der Region betroffen sind.

Burgkloster-Sanierung: Bundesprogramm KulturInvest und Possehl-Stiftung unterstützen EHM

Mit einer großzügigen Fördersumme unterstützen der Bund und die Possehl-Stiftung die Sanierung des Lübecker Burgklosters. Für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung dieses historischen Baudenkmals bekommt das Europäische Hansemuseum (EHM) 1,244 Mio. Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm KulturInvest. Die gleiche Summe stellt die Lübecker Possehl-Stiftung bereit. Das mittelalterliche Burgkloster ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Hansestadt Lübeck und gehört seit 2015 zum Museumskomplex des Europäischen Hansemuseums in Lübeck.

Hanse-Dokumente ins „Memory of the World“ aufgenommen

Die Generaldirektion der UNESCO hat bekanntgegeben, dass bedeutende Dokumente aus der Hansezeit ins weltweite Register »Memory of the World« aufgenommen werden. Insgesamt 17 Dokumente und Dokumentengruppen aus elf Archiven und Bibliotheken aus sechs nordeuropäischen Ländern gehören nun zum »Gedächtnis der Welt«. Eingereicht wurde der Antrag 2017 vom Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL). Das Europäische Hansemuseum (EHM), das die Geschichte der Hanse museal ausstellt, vermittelt und erforscht, freut sich sehr darüber, dass sein Kernthema nun zum Welterbe gehört. Als ein wichtiges Phänomen der europäischen Wirtschaftsgeschichte hat die Hanse auch heute noch eine große Bedeutung. Ein Teil der ausgezeichneten Dokumente sind als Faksimiles im EHM ausgestellt.

»Abenteuer Dielenhaus«: Ein Hanse-Erlebnis für Zuhause

Das Europäische Hansemuseum hat sein zweites digitales Abenteuer gestartet: In der neuen App »Abenteuer Dielenhaus – Des Kaufmanns Quest« wandelt man auf den Spuren der Lübecker Stadtgeschichte und betritt ein virtuelles Dielenhaus, welches Einblicke in die bürgerliche Arbeits- und Wohnkultur des Spätmittelalters vermittelt. Das Besondere: Die App kann jederzeit und von überall gespielt werden und ist unabhängig vom Museumsbesuch. Sie eignet sich ideal für Jugendliche und Schulklassen.

Hanse-Forscherkiste

Durch Fühlboxen, Handelsszenarien und historische Spiele für den Unterricht lassen sich Schulklassen in sechs Wissensgebieten lebensnah an Hanse und Mittelalter heranführen und optimal auf einen …
Weiterlesen

Durch Fühlboxen, Handelsszenarien und historische Spiele für den Unterricht lassen sich Schulklassen in sechs Wissensgebieten lebensnah an Hanse und Mittelalter heranführen und optimal auf einen Museumsbesuch vorbereiten.

Gefördert von:

Mitglied im: