Vortragsreihe
Handel, Geld und Politik

Ab Oktober lädt die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wieder monatlich zur Vortragsreihe »Handel, Geld und Politik – vom Mittelalter bis heute« bei uns ins Museum ein.

Jeder Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im Beichthaus. Der Eintritt ist frei, die Buchung eines kostenfreien Tickets ist erforderlich.

Die meisten Vorträge sind zusätzlich im Livestream auf YouTube zu sehen. Aufzeichnungen vergangener Vorträge finden Sie auf dieser Seite.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Programm 2025/2026 im Überblick:

Dienstag, 14. Oktober 2025:
Oberdeutsche Kaufmannslehrlinge in Europa im 16. Jahrhundert
Dr. Esther Sahle (Freie Universität Berlin)

Dienstag, 11. November 2025:
Wie der Wein nach Wismar kam
Dr. Maximilian Marotz (SCHABBELL | Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar)

Dienstag, 9. Dezember 2025:
„berger, yslander, und hidlander vysch“. Zum hansischen Stockfischhandel
Dipl.-Biol. Hans Christian Küchelmann (Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven)

Dienstag, 13. Januar 2026:
Von merswin bis senepp. Der Braunschweiger Handel um 1500 im Spiegel von Hermann Botes Zollbuch
Dr. Henning Steinführer (Stadtarchiv Braunschweig)

Dienstag, 10. Februar 2026:
Finden und gefunden werden. Die Bedeutung von Adressbüchern für Kommunikation und Handel (1670–1830)
Dr. Cristina Sasse (Leipzig)

Dienstag, 10. März 2026:
Frauen im Kreditwesen des mittelalterlichen Montpellier: Zwischen Schulden, Selbstständigkeit und der ökonomischen Realität im Spiegel der Notariatsregister (1293–1348)
Dr. Verena Weller (Universität Genua / Universität Mannheim)

 

Details

ca. 90 Minuten
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Nächste Termine dieser Veranstaltung

Keine Veranstaltung gefunden!