
Aufgrund eines technischen Defekts kann der Vortrag „Protest unterm Hakenkreuz – Die Swing-Jugend in Hamburg“ leider nicht stattfinden. Wir bitten um Entschuldigung. Musik war ein …
Weiterlesen
Aufgrund eines technischen Defekts kann der Vortrag „Protest unterm Hakenkreuz – Die Swing-Jugend in Hamburg“ leider nicht stattfinden. Wir bitten um Entschuldigung. Musik war ein …
Weiterlesen
Das Hansevolk zu Lübeck zeigt seinen Totentanz im Kapitelsaal des Burgklosters. Die Aufführung ist inspiriert vom Bilderzyklus in der Lübecker Marienkirche (1463), der die hansezeitliche …
Weiterlesen
Märchen und Geschichten rund um Kleider, Stoffe und den Herbst: Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche entführt Groß und Klein in eine märchenhafte Welt. Mal laut, …
Weiterlesen
Dieser Workshop wird leider nicht stattfinden. Wir rufen zum dritten Mal zum »Game Jam Hanse« auf! Vom 17. bis 19. November 2023 dreht sich im …
Weiterlesen
Die LH3-Vortragsreihe “Schwingungen” präsentiert Erlebnis-Vorträge, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Nutzen von Bewegung und Musik für die Gesundheit der Bevölkerung vorstellen. Dabei werden nicht allein …
Weiterlesen
Seien Sie dabei, wenn renommierte Expert:innen auf den Gebieten des Klimawandels, der Stadtentwicklung und der Integration von Migrant:innen zusammenkommen, um Impulse für die Zukunft Lübecks …
Weiterlesen
Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des …
Weiterlesen
Exklusiv zum Tag des offenen Denkmals können Sie das Burgkloster mit einer Expertin erkunden! Begeben Sie sich mit Dr. Serafine Christine Kratzke auf eine besondere …
Weiterlesen
In Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden und werden weltweit Sanktionen gegen Russland verhängt. Auch in Privatwirtschaft, Wissenschaft und Kultur führt dieser Krieg …
Weiterlesen
Seit 2020 laden wir Sie jeden 4. Donnerstag im Monat zu einer Live-Führung ein, bei der Ihnen ein Aspekt unseres Museums vorgestellt wird oder wir …
Weiterlesen
Wie kleidete sich ein Hansekaufmann und was trug eine Handwerksfrau im Mittelalter? Mit den Schnittmustern aus dem Buch »um 1504« fertigen Sie ihr eigenes historisches …
Weiterlesen
Aggregat ist ein Lübecker Elektrotrio, bestehend aus André Wittmann (Synthesizer), Arian Robinson (Drums) und Daniel Sorour (Cello/FX). Ihre musikalischen Einflüsse finden sich unter anderem in …
Weiterlesen
Aggregat ist ein Lübecker Elektrotrio, bestehend aus André Wittmann (Synthesizer), Arian Robinson (Drums) und Daniel Sorour (Cello/FX). Ihre musikalischen Einflüsse finden sich unter anderem in der Minimal Music von Philipp Glass und Steve Reich sowie bei den Elektro-Pionieren Jean-Michel Jarre und Kraftwerk. Mit Klangexperimenten schafft die Band verlockende Kompositionen, ohne dabei Popklischees zu bedienen.
Unterstützt vom Kulturfunken* kann Aggregat in der intimen Atmosphäre des Beichthauses eine akustische Version ihres Programms auf die Bühne bringen. Die Synthesizer werden von André Wittmann (als Produzent und Percussionist international unterwegs) durch Marimbaphon/Vibraphon, Cembalo, Orgel und Klavier ersetzt. Arian Robinson spielt Drumset mehr dem Jazz zugeneigt, als bei den sonst technoiden Auftritten. Daniel Sorour spielt Cello ohne Effekte, akustisch und leicht verstärkt.
Die Kompositionen von Aggregat erscheinen in neuem Gewand ohne Club-Beschallung, intim und direkt.
Das Mundvoll-Team wird eine Bar anbieten.
Kulturfunke* ist eine Förderinitiative, die gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Kulturtreibhaus und der Lübecker Possehl-Stiftung entwickelt wurde. Seit Juni 2020 wurden über 600 Kulturschaffende und ihre kreativen Projekte gefördert.