
Das Mittelalter steckt voller Geheimnisse. Als angehende:r Hanseforscher:in gilt es gründlich zu recherchieren, um sich in der Zeit der Kaufleute zurechtzufinden. Kleine Aufgaben bringen den …
Weiterlesen
Das Mittelalter steckt voller Geheimnisse. Als angehende:r Hanseforscher:in gilt es gründlich zu recherchieren, um sich in der Zeit der Kaufleute zurechtzufinden. Kleine Aufgaben bringen den …
Weiterlesen
Das Mittelalter war weder finster noch trostlos – ganz im Gegenteil. Wand- und Tafelmalereien aus Kirchen, Klöstern oder einfachen Wohnhäusern beweisen es immer wieder: Das …
Weiterlesen
Mit der »Theaternacht Lübeck« startet das Figurentheater im September in die Spielzeit 2022. Familien dürfen sich auf die Premiere der »Bremer Stadtmusikanten« freuen: Wenn man …
Weiterlesen
Am Tag des offenen Denkmals stehen die historischen Gebäude unseres Burgklosters als Zeugen vergangener Geschichten im Fokus. Erleben Sie die besondere Atmosphäre der historischen Anlage …
Weiterlesen
Die Welt steht vor vielfältigen Herausforderungen. Kommen die entscheidenden Impulse für unsere Zukunft aus den Städten? Wir diskutieren, inwiefern Städte oder Kleinstädte die notwendigen Innovationen …
Weiterlesen
Endlich ist es wieder soweit und die Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in Lübeck öffnen zur Museumsnacht ihre Tore. Treten Sie ein ins mittelalterliche Treiben des …
Weiterlesen
Wir öffnen exklusiv die Türen zum Klostergarten unseres Burgklosters und laden dazu ein, einzigartigen Kompositionen unter freiem Himmel zu lauschen. Im Rahmen der Konzertreihe »Entdeckungen …
Weiterlesen
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« auf einem Spaziergang über den Lübecker Burghügel um 1900. …
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass das Schleswig-Holstein Musik Festival im EHM zu Gast ist. Das Konzept des Lübeck-Musikfestes, in der Hansestadt Orte …
Weiterlesen
Wir öffnen exklusiv die Türen zum Klostergarten unseres Burgklosters und laden dazu ein, einzigartigen Kompositionen unter freiem Himmel zu lauschen. Im Rahmen der Konzertreihe »Entdeckungen …
Weiterlesen
Wir öffnen exklusiv die Türen zum Klostergarten unseres Burgklosters und laden dazu ein, einzigartigen Kompositionen unter freiem Himmel zu lauschen. Im Rahmen der Konzertreihe »Entdeckungen – Musikhochschule zu Gast im EHM« gastieren Musiker:innen der Musikhochschule Lübeck an zwei Abenden bei uns und begeistern Sie mit ihrer Musik. Studierende des Profils Neue Musik präsentieren unter der Leitung von Maximilian Riefer Werke für Instrumentalensemble. Titelgebend ist das Werk »10 Märsche um den Sieg zu verfehlen« des Komponisten Mauricio Kagel – ein virtuos und humorvoll mit Klischees der Marschmusik spielendes Werk, das feinsinnig komponiert und gleichzeitig tiefsinnig in der Wirkung ist. Weiterhin erklingen Werke von Nikolas A. Huber, Igor Stravinsky, Karmella Tsepkolenko und Bernhard Wulff.
Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte ins Beichthaus des EHM verlegt.