Workshop Buchbinden

Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen

Duo »Hurja Halla«

 +++ Dieses Konzert ist ausgebucht. Eventuell sind Restplätze an der Abendkasse verfügbar. +++ Eins ist sicher: Ein Konzert von Hurja Halla lässt niemanden kalt – …
Weiterlesen

Mit Karte und Kompass

Was bedeutet Navigation und Orientierung? Wie haben Menschen in der Vergangenheit oder ohne moderne Hilfsmittel ihren Weg gefunden? Im Ferienprogramm zu unserer Sonderausstellung »Von hier …
Weiterlesen

Mit Feder und Tinte

Originalgetreue Faksimiles und detailreiche Rekonstruktionen zeigen, wie sich unsere Schrift entwickelt hat. Was es heißt, Kaufmann oder Kauffrau zur Zeit der Hanse zu sein, erfahren …
Weiterlesen

Entdeckungen X

Aufgrund der Wettervorhersage findet das Konzert im Beichthaus und nicht im Klostergarten statt. Bereits das zehnte Mal gastiert die Musikhochschule im Europäischen Hansemuseum Lübeck. Erleben …
Weiterlesen

Ein kleines Gedankenspiel: Sie sind allein auf hoher See unterwegs. Kein Handy in der Tasche. Kein GPS an Bord. Kein Land in Sicht. Wie finden Sie wieder nach Hause? Sollten Sie diese Frage nicht eindeutig beantworten können, legen wir Ihnen (augenzwinkernd) unseren nächsten Vortragsabend in Kooperation mit der Sternwarte Lübeck ans Herz.

Wie können wir uns orientieren, wenn alle modernen Navigationsmittel ausfallen? Wie haben sich die Menschen in früheren Zeiten an Land und auf See zurechtgefunden? Und wie können Sonne, Mond und Sterne dabei helfen?

Der Vortrag beleuchtet die faszinierende Technik der astronomischen Navigation – eine Methode, die schon von den alten Griechen und Polynesiern meisterhaft angewendet wurde und bis heute nichts an ihrer wissenschaftlichen Relevanz eingebüßt hat.

Planlos auf den sieben Weltmeeren unterwegs? Sind Sie ab dieser Veranstaltung sicher nie wieder.

Gefördert von:

Mitglied im: