Im Kloster brennt noch Licht

Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des …
Weiterlesen

Entdeckungen XIII

Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM: Die Klasse für klassische Gitarre des in Finnland gebürtigen Prof. Otto Tolonen tritt auf mit der Sopranistin Chloe …
Weiterlesen

Entdeckungen XII

Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM: Studierende der Klasse Prof. Ulf Tischbirek mit Werken für Violoncello solo und Celloensemble. Das Konzert wird eröffnet und …
Weiterlesen

Geburtstagsfest Tag 1

Am Samstag des großen Geburtstagsfests des Europäischen Hansemuseums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel, mit unter anderem Paula Carolina, Jack Pott und Rahel.  …
Weiterlesen

Workshop Buchbinden

Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen

Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert diente das Kloster als Gefängnis mit Gericht. Heute ist es Baudenkmal und Museum.

In dieser Führung erkunden die Gäste unter Anleitung gemeinsam die historischen Mauern des alten Klostergebäudes. Sie entdecken, was heute noch erhalten ist und erfahren, wie die Menschen in den unterschiedlichsten Zeiten an diesem vielseitigen Ort gelebt haben.

Gefördert von:

Mitglied im: