
Jeden Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam die detaillierten …
Weiterlesen
Jeden Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam die detaillierten …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und Sie können mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn das Hansevolk zu Lübeck unseren …
Weiterlesen
Erfahrt in diesem Workshop, welche Handgriffe es braucht um aus den flauschigen Schafslocken ein web bares Garn zu erstellen und versucht euch selbst im Kardieren, …
Weiterlesen
Nestelbänder, Zugschnüre für kleine Beutel, Verzierungen und Verstärkungen für Kanten, Strumpfbänder – geflochtene Bänder finden sich auf vielen mittelalterlichen Textilobjekten oder bei Kleidungsstücken. Eine einfache, …
Weiterlesen
Jeden Samstag um 11.15 Uhr und jeden Sonntag um 14.15 Uhr bieten wir Ihnen eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Reisen Sie …
Weiterlesen
Krankheitsbedingt müssen wir die Kuratorinnenführung leider absagen. Der nächste Termin ist der 19.11.2022. Immer am dritten Samstag im Monat begleitet Sie ein:e Expert:in aus unserem …
Weiterlesen
Von Häusern, Gewürzen und schönen Stoffen. Archäologie des Handels in Lübeck Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die …
Weiterlesen
Gut betucht. Stoff- und Kleidungsherstellung in der Hansezeit Textilien sind und waren allgegenwärtig: Als Kleidung, in der Raumausstattung und als Funktionstextilien. Unser Wissen über die …
Weiterlesen
Ab Oktober lädt die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wieder monatlich zur Vortragsreihe »Handel, Geld und Politik – vom Mittelalter …
Weiterlesen
Ab Oktober lädt die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wieder monatlich zur Vortragsreihe »Handel, Geld und Politik – vom Mittelalter bis heute« bei uns in Museum ein.
Jeder Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im Beichthaus. Der Eintritt ist frei, die Buchung eines kostenfreien Tickets über den Online-Shop ist erforderlich.
Alle Vorträge sind zusätzlich im Livestream auf YouTube zu sehen.