
Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des …
Weiterlesen
Bruder Jakobus und Kaufmannswitwe Anneke nehmen Sie mit auf einen inszenierten Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des …
Weiterlesen
Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert …
Weiterlesen
Hanse-Schule, Hansehalle, Lufthansa, Hansa-Park oder Hansa Rostock – dir kommt das bekannt vor? Kein Wunder! Hier in Norddeutschland begegnet uns die Hanse auf Schritt und …
Weiterlesen
Zum zehnjährigen Jubiläum nehmen wir Sie in exklusiven, kostenfreien Online-Führungen via Zoom mit auf virtuelle Reisen durch unsere beliebtesten Sonderausstellungen. Ob »Störtebeker & Konsorten«, »Guter …
Weiterlesen
Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM: Die Klasse für klassische Gitarre des in Finnland gebürtigen Prof. Otto Tolonen tritt auf mit der Sopranistin Chloe …
Weiterlesen
Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM: Studierende der Klasse Prof. Ulf Tischbirek mit Werken für Violoncello solo und Celloensemble. Das Konzert wird eröffnet und …
Weiterlesen
Der zweite Teil des Geburtstagswochenendes am Sonntag, 18. Mai 2025, richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Zum Internationalen Museumstag und dem Tag der …
Weiterlesen
Am Samstag des großen Geburtstagsfests des Europäischen Hansemuseums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel, mit unter anderem Paula Carolina, Jack Pott und Rahel. …
Weiterlesen
Nahe dem Ort, an dem die Lübecker Märtyrer im Sommer 1943 vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tod verurteilt wurden, spielt Khristian Artamonov, Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters …
Weiterlesen
Katja Hillbrand und Oliver Auge stellen am 29. November 2024 ihr Buch »Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg« im historischen Ambiente des Burgklosters …
Weiterlesen
Unsere diesjährige Hanse-Werkstatt widmen wir ganz der Kunst und dem Handwerk des Buchbindens. An drei möglichen Kursterminen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ein eigenes kleines …
Weiterlesen
Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert …
Weiterlesen
Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert diente das Kloster als Gefängnis mit Gericht. Heute ist es Baudenkmal und Museum.
In dieser Führung erkunden die Gäste unter Anleitung gemeinsam die historischen Mauern des alten Klostergebäudes. Sie entdecken, was heute noch erhalten ist und erfahren, wie die Menschen in den unterschiedlichsten Zeiten an diesem vielseitigen Ort gelebt haben.