Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und auch bei den Menschen, die sich auf die Flucht begeben haben.
11. März 2022 · 13:58 Uhr
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns alle bestürzt und die täglichen Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen, erschüttern uns. Die Zerstörungen und das menschliche Leid schockieren uns und machen uns unendlich traurig. Mit unseren Gedanken sind wir bei den Menschen in der Ukraine und auch bei den Menschen, die sich auf die Flucht begeben haben.
Als Europäisches Hansemuseum schließen wir uns dem Statement, das der Städtebund DIE HANSE veröffentlicht hat, an. Auch wir sind gegen den Krieg in der Ukraine und für ein friedliches Europa! Zum Statement. Darüber hinaus gehören wir zu den Unterstützer:innen des Lübecker Manifests: #LübeckerforUkraine.
Wenn Sie spenden oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, finden Sie auf der Website der Hansestadt Lübeck eine Übersicht von Organisationen, die Spenden zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine annehmen und weiterleiten sowie ehrenamtliche Unterstützende vermitteln.
Dr. Felicia Sternfeld und das Team des Europäischen Hansemuseums
Das Europäische Hansemuseum (EHM) hat einen besonderen Stadtplan für Kinder herausgegeben. Das EHM hat Kinder nach ihren Lieblingsorten auf der Altstadtinsel gefragt. Aus ihren Antworten…
Die Million ist erreicht: Mathilda Solid aus Helsingborg (Schweden) ist die millionste Besucherin im Europäischen Hansemuseum. Am 25. Juli 2025, um 11.18 Uhr schritt die…
Die Sommerferien in Schleswig-Holstein stehen vor der Tür und das Europäische Hansemuseum (EHM) bietet wieder verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche an, die sie zu…
Das EHM wird gefördert von der Possehl-Stiftung.
Die Possehl-Stiftung ist die alleinige Gesellschafterin der gemeinnützigen GmbH Europäisches Hansemuseum Lübeck.