
Digitale Erstveröffentlichung der »Hanse Heroes« Geschichten im Comic-Heft #1. Wir freuen uns, nach diesem turbulenten Jahr eine Zusammenstellung der Ergebnisse der »Hanse Comic-Werkstatt« zu präsentieren.
Juni 2020: Museen haben geöffnet. Auf den öffentlich zugänglichen Terrassen des Europäischen Hansemuseums herrscht manchmal schon ein buntes Treiben. Nach der zweimonatigen Schließung sind bald Konzerte erlaubt. Erste Touristen kommen aus dem Süden. Die Besuchszahlen erholen sich, gedämpft nur noch vom Strandwetter. Zeit für einen Moment des Luftholens – an der Türschwelle zur Normalität.
Unser Bereich Bildung & Vermittlung bietet Führungen per Videochat und Sackkarre an. So wird zumindest eine kurze Klassenfahrt in die Hansezeit möglich. Zu Beginn der …
Weiterlesen
Sie konnten unsere Störtebeker-Ausstellung noch nicht sehen? Besuchen Sie sie jetzt online! Kürzlich haben wir unsere Ausstellung »Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?« bis …
Weiterlesen
Die spannende Frage der Gegenwart ist, wie Europa der von den USA und China dominierten Plattformökonomie etwas entgegensetzen kann. In unserer Reihe »Grenzenlos erfolgreich?« stellen …
Weiterlesen
Die spannende Frage der Gegenwart ist, wie Europa der von den USA und China dominierten Plattformökonomie etwas entgegensetzen kann.
In unserer Reihe »Grenzenlos erfolgreich?« stellen wir dieses Mal ein besonderes Projekt vor. Da wir diese Veranstaltung nicht wie geplant als Podiumsdiskussion durchführen konnten, haben wir sie im Mai aufgezeichnet und zeigen das Gespräch am 2. Juni auf unserem YouTube-Kanal.
Das Projekt ›Hanse Digital‹ sieht sich als Schlüssel für ein freies und selbstbestimmtes Europa im Zeitalter der Digitalisierung, der vierten industriellen Revolution. Eine große Anzahl von Unternehmen aus der Hansestadt Hamburg hat sich zusammengeschlossen, um eine eigene Handelsplattform zu entwickeln. Die Initiative ging unter anderem von der Hamburg School of Business Administration aus. Durch seine eigene digitale Handelsplattform mit dem Arbeitstitel ›Hanse Digital‹ soll Europa unabhängiger von den Plattformen der USA und Chinas zu werden. Damit können unsere zentralen Werte von Demokratie, Sozialstaatlichkeit, Nachhaltigkeit und Datensouveränität in die neue Zeit übertragen und bewahrt werden. Unsere Direktorin Dr. Felicia Sternfeld sprach mit Dr. Uve Samuels, dem Geschäftsführer der Hamburg School of Business Administration, über die geplante Plattform. Er ist einer der Intiatoren des Projekts. Das Gespräch ist am 2. Juni ab 19 Uhr auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Über diesen Link kommen Sie ab 19 Uhr direkt zum Video.