Zweifellos zählt die Lübecker Marienkirche zu den gotischen Spitzenwerken Europas. Doch wie konnte dieses außergewöhnliche Bauwerk mit internationaler Strahlkraft finanziert werden? Gerald Schwedler (Kiel) widmet …
Weiterlesen
Über die Praxis maritimer Gewaltanwendung im Hanseraum des Spätmittelalters

Christian Peplow (Ferdinandshof): »welk doch moste achterlaten zien umme keringhe und gebrekes willen von wynde« – Über die Praxis maritimer Gewaltanwendung im Hanseraum des Spätmittelalters …
Weiterlesen
Der große ›kleine Unterschied‹ – Verschläft die Wirtschaft die Chancen von Diversität?
Deutschland in der Außenpolitik – Geisterfahrer oder verläßlicher Partner?
Als Exportnation ist Deutschland hochgradig abhängig von der Sicherheitslage auf der Welt. Zugleich ist Deutschland eines der führenden Länder in der EU, mit beachtlicher Gestaltungskraft …
Weiterlesen
Hanse Digital – eine Alternative zu Google, Amazon & Co?
Dieses mal stellen wir ein besonderes Projekt vor: ›Hanse Digital‹ sieht sich als den Schlüssel für ein freies und selbstbestimmtes Europa im Zeitalter der Digitalisierung, …
Weiterlesen
Handel, Geld und Politik
Schreiber im Streit – Ratssekretäre als Akteure städtischer Konfliktführung im Ostseeraum (1470-1540)
Christian Manger (Amsterdam) erläutert die Rolle der Ratssekretäre im Mittelalter: Spätmittelalterliche Hansestädte waren konfliktreiche Orte. Handels- oder Erbschaftsstreitigkeiten zwischen einzelnen Bürgern konnten zu internationalen Krisen …
Weiterlesen
Grenzenloses Wachstum?
Wirtschaft nach Corona – Zahlen die Jungen die Zeche?

Wie lange werden uns die Folgen der Corona-Krise beschäftigen? Was bedeutet die Krise für Renten, Geldpolitik, Generationenvertrag und Wirtschaftswachstum? Verschärft sie auch Probleme wie Überalterung, …
Weiterlesen
Können wir so weiter essen?
Schnitzel oder vegan? Ernährung betrifft uns alle, aber unsere Ernährungsgewohnheiten werden inzwischen von vielen Faktoren beeinflusst: medizinische Erkenntnisse, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Klimaschutz. Da verliert man …
Weiterlesen
Demokratie – ein Erfolgsmodell?

Demokratie scheint für uns im so genannten Westen selbstverständlich und stabil zu sein. Doch die letzten Jahre zeigen, dass diese Staatsform immer wieder Bedrohungen ausgesetzt …
Weiterlesen
Diskussionsreihe ›Grenzenlos erfolgreich?‹
In unserer Reihe ›Grenzenlos erfolgreich? – Internationaler Handel im Diskurs‹ beschäftigen wir uns mit dem globalen Handel und verschiedensten Themen, die damit zusammenhängen.