
In Anknüpfung an Bertolt Brecht sowie den ukrainischen Dichter Serhij Zhadan und vor dem Hintergrund der gegenwärtigen politisch-gesellschaftlichen Situation entwickelte die Projektgruppe »ensemblelicht3« ein künstlerisches …
Weiterlesen
In Anknüpfung an Bertolt Brecht sowie den ukrainischen Dichter Serhij Zhadan und vor dem Hintergrund der gegenwärtigen politisch-gesellschaftlichen Situation entwickelte die Projektgruppe »ensemblelicht3« ein künstlerisches …
Weiterlesen
Das Drama von Regisseurin Rubaiyat Hossain erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Nachdem bei einem …
Weiterlesen
So haben Sie unseren Klostergarten noch nie erlebt: Im Rahmen unserer Konzertreihe »Entdeckungen – Musikhochschule zu Gast im EHM« laden wir Sie dazu ein, einzigartigen …
Weiterlesen
Vom 23. bis 25. Juni 2023 veranstaltet der Verband Deutscher KonzertChöre in langjähriger Tradition ein Chorfestival: An verschiedenen reizvollen Orten in Lübeck präsentieren sich 25 …
Weiterlesen
Erleben Sie eine etwas andere Modenschau: Lübecker Institutionen und Initiativen zeigen ihre Modekreationen aus alten Textilien. Lassen sie sich inspirieren von umgenähten, umgenutzten und neu …
Weiterlesen
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) und das Archiv der Hansestadt Lübeck laden am Freitag, 28. April 2023, zu ihrem …
Weiterlesen
Die Diskussion über Kleidung und Verschwendung, über faire Arbeitsbedingungen und Produktqualität ist aktueller denn je. Einerseits ist das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode …
Weiterlesen
Im Sommer 2021 gab es einen spektakulären Fund in der Trave: Taucher entdeckten ein historisches Schiff. Das mit über 140 Fässern beladene Handelsschiff war kurz …
Weiterlesen
Marijke Mulder (Femnet e.V.) stellt gängige Textilsiegel für faire und ökologische Kleidung vor und zeigt anhand von Beispielen, wie einige Unternehmen im Textilsektor ihre Verantwortung …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und ihr könnt mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Wir bereiten uns auf das Festival »Unter dem Ahornbaum« (17. und 18. Juni) vor und Sie können mitmachen! Wie schon beim ersten Fest »Unter dem …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn das Hansevolk zu Lübeck unseren …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn das Hansevolk zu Lübeck unseren Spielhof in einen mittelalterlichen Handelsplatz verwandelt. In unserem Innenhof schlägt der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn sein Lager auf – und bringt zu unserem großen Entzücken nicht nur sein Wissen um mittelalterliche Handwerkstechniken, sondern auch seine wolligen Jakobsschafe mit.
Begleitend zu unserer aktuellen Sonderausstellung »Guter Stoff« greifen wir in diesem Jahr auch das wichtige Thema Nachhaltigkeit auf: Mit einer weiteren Kleidungstauschparty und einem bunten »Markt der Nachhaltigkeit«. Das Motto, unter dem der Internationale Museumstag 2023 steht, hätte passender nicht sein können: »Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden«. Apropos Wohlbefinden – für Ihr leibliches Wohl sorgen wir natürlich auch.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt für Dauerausstellung und Sonderausstellung wird an diesem Tag auf jeweils 5 € reduziert.