Kommende Ausstellungen

2026-2027

Let's play: Mittelalter

Mit »Let’s play: Mittelalter« plant das Europäische Hansemuseum ab dem 9. Oktober 2026 eine innovative Ausstellung, die weit über klassische museale Präsentationen hinausgeht. Die Ausstellungsfläche im zum Museum gehörenden Burgkloster verwandelt sich für ein Jahr in eine aufregende Spielewelt. Wir nutzen die Mechanismen von Games – Interaktivität, Immersion und spielerisches Lernen – um Besucher:innen aktiv einzubeziehen.

Die Ausstellung geht u.a. folgenden Fragen nach: Wie wird das Mittelalter in Games dargestellt? Welche Aspekte von Vergangenheit finden Einzug? Welche Rolle spielt Authentizität? Und wie beeinflussen Spiele uns als Gesellschaft? Wir schaffen eine Playable Experience, in der die Gäste bewusst Entscheidungen über Regeln treffen, in historische Abläufe eingreifen, mit Figuren interagieren und den Verlauf von Geschichte(n) verändern. So gestalten wir ein bedeutungsvolles Erlebnis, das nicht nur funktional, sondern auch emotional und transformativ ist, ähnlich wie es gute Games machen.

Ziel der Ausstellung ist es, ein kritisches Bewusstsein für die Darstellung von Geschichte in Games zu schaffen. »Games machen Mittelalter« zeigt, wie Geschichte in Games interpretiert und instrumentalisiert wird. Es werden Kompetenzen in Quellen- und Medienkritik gefördert und ein Bewusstsein dafür, dass Games als Massenmedium die aktuellen Diskurse entscheidend beeinflussen.

»Let’s play: Mittelalter«: vom 9.10.2026 bis 31.10.2027 im Europäischen Hansemuseum in Lübeck.

Sie haben Ideen, Interesse an Kooperationen oder Fragen zum Thema? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt: Franziska Evers, franziska.evers@hansemuseum.eu.

Gefördert von:

Possehl-Stiftung Logo

Das EHM wird gefördert von der Possehl-Stiftung.
Die Possehl-Stiftung ist die alleinige Gesellschafterin der gemeinnützigen GmbH Europäisches Hansemuseum Lübeck.

Land Schleswig-Holstein & EU Logo

Mitglied im:

Deutscher Museumsbund Logo ICOM Deutschland Logo