Memory of the World
Hamburger Rotes Stadtbuch mit Schiffrecht

Bei den im Roten Stadtbuch von 1301-1306 wiedergegebenen 28 Artikeln handelt es sich um die erste überlieferte Aufzeichnung des Hamburgischen Schiffrechts. Es gibt Seerechtsgewohnheiten wieder, die offenbar in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts sukzessive verschriftlicht worden sind. Die Regelungen berücksichtigen die Hansen der hamburgischen Kaufleute in den Niederlanden in Utrecht und in Flandern in Ostkerke bei Damme, den Seehandel mit Norwegen, Schonen, Gotland, England, Irland und Flandern sowie den Handel mit Wein über La Rochelle in Aquitanien. Außerdem werden die Rechtsverhältnisse zwischen Schiffer, Befrachter und Reeder geregelt.