Programm
Highlights
Do. ·
19:30 - 20:30 Uhr ·
Termin speichern
Konzert der Musikhochschule Lübeck
Entdeckungen XII
› Weitere Informationen
Fr. ·
16:00 - 17:00 Uhr ·
Termin speichern
Öffentliche Führung
Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen.
› Weitere Informationen
Veranstaltungskalender
Konzert der Musikhochschule Lübeck
Entdeckungen XII
Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM:
Studierende der Klasse Prof. Ulf Tischbirek mit Werken für Violoncello solo und Celloensemble. Das Konzert wird eröffnet und beendet mit Sätzen aus dem Trio op. 87, C-Dur von Ludwig van Beethoven in einer klangvollen Bearbeitung für drei Celli. Zudem erklingen Solowerke von J. S. Bach, so auch die Suite c-Moll BWV 1011, musiziert von Se-Min Jeon und eine Solo-Sonate von Z. Kodaly, dargeboten von Noriaki Natori.
Öffentliche Führung
Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen.
Das Lübecker Burgkloster hat eine lange Geschichte: von der slawischen Burg über ein Dominikaner-Konvent bis hin zur Nutzung als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert diente das Kloster als Gefängnis mit Gericht. Heute ist es Baudenkmal und Museum.
In dieser Führung erkunden die Gäste unter Anleitung gemeinsam die historischen Mauern des alten Klostergebäudes. Sie entdecken, was heute noch erhalten ist und erfahren, wie die Menschen in den unterschiedlichsten Zeiten an diesem vielseitigen Ort gelebt haben.
Stundenplan
Neuer Tag
Öffentliche Führung
»Die Hanse«
Jeden Samstag und Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen mit der Führung »Die Hanse« den idealen Einstieg in unsere Dauerausstellung an.
Mit unseren erfahrenen Museums-Guides reisen Sie durch die Zeit der niederdeutschen Kaufleute! In den aufwendigen Inszenierungen kommen Sie dem Mittelalter ganz nah und gewinnen intensive Einblicke in die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Öffentliche Führung
»Die Hanse«
Jeden Samstag und Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen mit der Führung »Die Hanse« den idealen Einstieg in unsere Dauerausstellung an.
Mit unseren erfahrenen Museums-Guides reisen Sie durch die Zeit der niederdeutschen Kaufleute! In den aufwendigen Inszenierungen kommen Sie dem Mittelalter ganz nah und gewinnen intensive Einblicke in die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Öffentliche Familienführung
Der Hanse auf der Spur
Jeden Sonntag bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam als Familie die detailgetreuen hansischen Lebenswelten von der Newa bis zum Stalhof. Entdecken Sie rätselhafte Objekte und enthüllen Sie die Geheimnisse der Hansezeit.
Unsere Guides setzen spielerische und interaktive Methoden ein, die sich insbesondere für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren eignen.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Konzert der Musikhochschule Lübeck
Entdeckungen XIII
Die Musikhochschule gastiert im Burgkloster des EHM:
Die Klasse für klassische Gitarre des in Finnland gebürtigen Prof. Otto Tolonen tritt auf mit der Sopranistin Chloe Lankshear, die seit Jahresbeginn im NDR-Vokalensemble tätig ist. Die Gitarristinnen und Gitarristen des Abends sind Heathcliffe Auchinachie, Maria-Luisa Gerns, Jiménez-Villarejo, Jun-Su Hong, Kobe Lefebvre, Karoline Kolditz und Qingfeng Yao. Es erklingt Musik von John Dowland, Luis Milan, Francesco da Milano, J.S. Bach, Joaquin Rodrigo, Frank Martin, Hans Werner Henze, Pēteris Vasks und Brett Dean.
Öffentliche Führung
»Die Hanse«
Jeden Samstag und Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen mit der Führung »Die Hanse« den idealen Einstieg in unsere Dauerausstellung an.
Mit unseren erfahrenen Museums-Guides reisen Sie durch die Zeit der niederdeutschen Kaufleute! In den aufwendigen Inszenierungen kommen Sie dem Mittelalter ganz nah und gewinnen intensive Einblicke in die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Öffentliche Führung
»Die Hanse«
Jeden Samstag und Sonntag um 11.15 Uhr bieten wir Ihnen mit der Führung »Die Hanse« den idealen Einstieg in unsere Dauerausstellung an.
Mit unseren erfahrenen Museums-Guides reisen Sie durch die Zeit der niederdeutschen Kaufleute! In den aufwendigen Inszenierungen kommen Sie dem Mittelalter ganz nah und gewinnen intensive Einblicke in die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Öffentliche Familienführung
Der Hanse auf der Spur
Jeden Sonntag bieten wir Ihnen eine öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung »Die Hanse« an. Auf der Spurensuche erforschen Sie gemeinsam als Familie die detailgetreuen hansischen Lebenswelten von der Newa bis zum Stalhof. Entdecken Sie rätselhafte Objekte und enthüllen Sie die Geheimnisse der Hansezeit.
Unsere Guides setzen spielerische und interaktive Methoden ein, die sich insbesondere für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren eignen.
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Szenische Führung
Sommerpromenade
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« H. E. A. Pappel auf einem jovialen Spaziergang über den Lübecker Burghügel um 1900. Lassen Sie sich am authentischen Ort vom industriellen Aufstieg der Stadt begeistern. Lauschen Sie dabei Pappels Erzählungen über die Glücklosen und Beklagenswerten.
Zum Ausklang erheben Sie die Gläser auf die aussichtsreiche Zukunft der Stadt bei einem exquisiten Glas Lübecker Rotspon vom traditionsreichen Weinhaus von Melle aus der Beckergrube oder einem schmackhaften Glas Traubensaft..
Angebote für Schulklassen
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Verlegen Sie Ihren Unterricht in das Museum und machen Sie mit Ihrer Klasse eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch:
Angebote für Familie/Freizeit
Als bildungsorientierte Einrichtung möchten wir es allen Menschen ermöglichen, die Hanse und ihre Zeit zu erleben – emotional und zugleich wissenschaftlich fundiert. Machen Sie mit Ihrer Familie eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Hanse. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Begleitangebote zum Ausstellungsbesuch:
Angebote für Geflüchtete
Aus Solidarität mit den Menschen, welche ihre Heimat hinter sich lassen mussten und sich nun in Deutschland befinden, bieten wir als Kulturinstitution freien Eintritt an …
› Mehr dazu
На знак солідарності з людьми, які змушені були покинути батьківщину і зараз перебувають у Німеччині, ми як культурний заклад пропонуємо безкоштовний вхід …
› Детальніше про це
Из солидарности с людьми, которые вынуждены были оставить свою родину и сейчас находятся в Германии, мы, как культурное учреждение, предлагаем бесплатный вход …
› Подробнее об этом
تضامناً مع الأشخاص الذين اضطروا إلى مغادرة وطنهم وهم الآن في ألمانيا ، نقدم كمؤسسة ثقافية الدخول المجاني
› المزيد عن هذا