Alle Neuigkeiten
Herbstferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren
In den Herbstferien 2025 bietet das Europäische Hansemuseum wieder ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an.
Weiterlesen
Auf Entdeckungstour: Lübeck jetzt mit Stadtplan für Kinder
Das Europäische Hansemuseum (EHM) hat einen besonderen Stadtplan für Kinder herausgegeben. Das EHM hat Kinder nach ihren Lieblingsorten auf der Altstadtinsel gefragt. Aus ...
Weiterlesen
Europäisches Hansemuseum begrüßt millionsten Gast
Die Million ist erreicht: Mathilda Solid aus Helsingborg (Schweden) ist die millionste Besucherin im Europäischen Hansemuseum. Am 25. Juli 2025, um 11.18 Uhr schritt die ...
Weiterlesen
Sommerferienprogramm im Europäischen Hansemuseum
Die Sommerferien in Schleswig-Holstein stehen vor der Tür und das Europäische Hansemuseum (EHM) bietet wieder verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche an, die sie ...
Weiterlesen
Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie
Eine neue Studie zeigt: Das Europäische Hansemuseum (EHM) ist auch ein Motor für die Lübecker Wirtschaft. So hat es in den zehn Jahren seit seiner Eröffnung eine ...
Weiterlesen
Europäisches Hansemuseum am 3. Juli 2025 geschlossen
Das Europäische Hansemuseum bleibt am Donnerstag, 3. Juli 2025, aufgrund einer internen Veranstaltung ausnahmsweise geschlossen.
Podiumsdiskussion »Kultur schafft Zukunft« am 25. Juni
Bei der wirtschaftspolitischen Diskussionsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« geht es am 25. Juni 2025 um den Standortfaktor Kultur.
Weiterlesen
Der Lübecker Notfallverbund: ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt
Gemeinsam mit dem Kolk 17, der Leitung der Lübecker Museen, der Archäologie und Denkmalpflege Lübeck, der Lübecker Stadtbibliothek und dem Archiv der Hansestadt Lübeck ...
Weiterlesen
Verlosung für Schulklassen zum Jubiläum: Planspiel »Der Europäische Rat«
Zum 10. Geburtstag des Europäischen Hansemuseums verlosen wir zehn kostenfreie Planspiele. Die Aktion steht im Zeichen des Lübecker Manifests für Museen, das Museen als ...
Weiterlesen
