Über das
Europäische Hansemuseum
Über das
Museum
Als junges Museum an einem traditionsreichen Ort verschmilzt das EHM das alte Burgkloster mit einer modernen Museumsanlage. Hier besteht seit 27. Mai 2015 die erste Adresse für Hansegeschichte weltweit. Als Wegbereiter unseres modernen Wirtschaftsverständnisses prägt die Hanse noch heute Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des europäischen Kontinents. In Zusammenarbeit mit der ›Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraumes‹ machen wir die neuesten Erkenntnisse der Hanseforschung zugänglich. Als Wirtschaftsmuseum beschäftigt sich das Museum gleichzeitig mit aktuellen Fragen von Handel und Wirtschaft. Mit unserem einzigartigen Ambiente und viel Raum für Veranstaltungen ist das EHM ein idealer Ort, um über Zukunft und Vergangenheit nachzudenken. Die Gegenwart können Sie hier nicht nur verstehen, sondern auch genießen.
Das Leitbild des Europäischen Hansemuseums Lübeck informiert über unseren Auftrag als Bildungs- und Lernort sowie über unsere Ziele und Werte. Ferner gibt es Auskunft über die vielfältigen Angebote, die Zielgruppen und unsere Partner:innen im Museums- und Wissenschaftsbereich. Es liegt als PDF-Dokument zum Download vor.
Was hat uns im vergangenen Jahr bewegt? Im Jahresjournal stellen wir Ihnen nicht nur unsere jüngsten Projekte vor, sondern auch einige der rund 80 Menschen dahinter. Fühlen Sie sich eingeladen, unsere Jahresthemen aufzugreifen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen und Ideen!
Der Museumsrat wurde 2018 gegründet und berät und unterstützt das EHM in wirtschaftlichen, operativen und konzeptionellen Fragen. Im Vordergrund steht die Entwicklung des EHM mit besonderem Augenmerk auf strategische und konzeptuelle Positionierung sowie die nationale und internationale Zusammenarbeit und des Netzwerks. Er tagt in der Regel zweimal jährlich.
Mitglieder:
- Max Schön, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung
- Prof. Klaus-Peter Wolf-Regett, Stellv. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung
- Jan Kobernuß (D), Geschäftsführer der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH Köln
- Linda Mol (NL), Museumsberaterin und (Interim) Manager, Mol Museums and Heritage, NL-Amsterdam
- Mag. Christian Prucher (A), Land Salzburg, Abteilung 8, Finanz- und Vermögensverwaltung, zuständig für das Beteiligungsmanagement des Landes Salzburg, davor: Kaufmännischer Direktor, Museum der Moderne, Salzburg
- Klaus Dittko (D), Vorstand Scholz & Friends Group sowie Geschäftsführer Scholz & Friends Agenda, Scholz & Friends Unternehmenskommunikation
- Dr. Jette Linaa (DK), Kuratorin, Moesgaard Museum, DK-Højbjerg (Aarhus)
- Mervyn Millar (GB), Regisseur, Puppendesigner und Direktor von „Significant Object“, London
Neuigkeiten
Förderverein unterwegs: Einblicke in die Geschichte des Hamburger Hafens
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September
Letzte Chance für die Ausstellung »Von hier nach dort« mit freiem Eintritt am 1. September
Sie möchten mehr zum Thema Hanse erfahren? Sie wollen sich über die Arbeit des Europäischen Hansemuseums informieren? Werden Sie Teil unseres Netzwerks:
Nachhaltigkeit
Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Klimawandel bedroht die Grundlagen des Lebens, unseren Wohlstand, die Bemühungen um Gerechtigkeit und den Kern musealer Arbeit: das kulturelle Erbe der Menschheit für die Zukunft zu bewahren. Als Bildungs- und Lernort sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und möchten durch unser Handeln aktiv zur nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beitragen.
Dabei sind wir auf einem guten Weg:
- Nachhaltiges Mobilitätskonzept: Mit Dienstfahrrädern, deutschlandweitem Jobticket und der Zusammenarbeit mit StattAuto unterstützen wir die Verkehrswende. Derzeit testen wir unser Klima-Ticket: Gäste, die nachhaltig anreisen und bei uns ein Ticket kaufen, erhalten einen Gutschein für ein Heiß- oder Kaltgetränk in unserem Shop.
- Nachhaltiger Einkauf: Beim Einkauf vieler Produkte achten wir auf ökologische Qualitätsstandards, faire Produktionsbedingungen und Regionalität. In unserem Shop bieten wir unter anderem leckere regionale Snacks an.
- Vermeidung von Einwegprodukten: Einwegprodukte haben bei uns keinen Platz mehr. Zum Beispiel haben wir unsere RFID-Tickets für den Rundgang auf wiederverwendbare Varianten umgestellt.
- Energieeffiziente Museumstechnik: Unsere Museumstechnik wird regelmäßig geprüft und sukzessive auf energiesparende Alternativen umgestellt.
- Energiesparmaßnahmen bei Bauvorhaben: Bei allen Bauvorhaben berücksichtigen wir Energiesparmaßnahmen und zukunftsfähige technische Lösungen. Derzeit planen wir den Einbau einer Photovoltaikanlage auf unserem Burgkloster, um einen Teil unseres Strombedarfs selbst zu decken.
Es gibt noch viel zu tun, aber wir bleiben dran!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Kristin Fechner, Referentin der Geschäftsführung.
Um unser Museum zukunftsfähig zu gestalten, pflegen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und bemühen uns, deren Verbrauch kontinuierlich zu reduzieren. Dafür haben wir in einem ersten Schritt die Quellen unseres CO2-Fußabdrucks identifiziert und unsere Klimabilanzen für die Jahre 2019 und 2022 erstellt. Neben der Erfassung unseres Strom- und Wärmeverbrauchs wurden hierfür Daten zu unseren Arbeitswegen, zu Dienstreisen, dem Leihverkehr, Abfall und Wasser für beide Jahre sowie der Mobilität unserer Besucher:innen erhoben. Diese geben uns nun Auskunft über den Punkt an dem wir starten, wo deutliche Einsparpotentiale im EHM liegen und die Bilanz wird uns in ihrer Fortschreibung zeigen, wie erfolgreich die von uns geplanten und umgesetzten Maßnahmen sein werden.
Mit der Erstellung der Klimabilanz wurde das »Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien« beauftragt, das die Bilanz nach dem ISO14064 Standard ermittelt hat. Im Rahmen der Bilanzierung wurde festgestellt, dass der CO2e-Fußabdruck des EHM 492 Tonnen beträgt (2022). Der überwiegende Teil der Emissionen (95 %) ergab sich aus dem Strom- und Wärmeverbrauch. Die 492 Tonnen entsprechen etwas mehr als der Klimabelastung eines voll besetzten Flugzeugs, das von Hamburg nach New York fliegt. Ergänzend zu dieser Kernbilanz wurde auch der Publikumsverkehr einbezogen, der auf der Basis von Umfragewerten ermittelt wurde: Würde dieser berücksichtigt, erhöht sich der EHM-Verbrauch auf rund 2.223 Tonnen CO2e pro Jahr. Durch die Einbeziehung der Gästemobilität in den Bilanzierungsprozess nimmt auch die Klimabilanz des EHM, ähnlich wie die Bilanz der Hamburger Museen im Projekt »11 zu 0« eine Vorreiterrolle im Kulturbereich ein.
Download der Bilanzen 2019 und 2022 sowie Vergleichsdatei.
Neben der genauen Erfassung unseres ökologischen Fußabdrucks haben wir als Museum einen nicht weniger bedeutsamen ökologischen Handabdruck. Der Handabdruck ist ein Symbol für nachhaltiges Handeln und bezieht sich auf den Gestaltungsspielraum jeder kulturellen Institution, Impulse für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft zu setzen. Dies erreichen wir u.a. mit der Implementierung des UNESCO-Programms »Bildung für Nachhaltige Entwicklung« in unsere Bildungsarbeit, durch die aktive Mitarbeit in verschiedenen Netzwerken zur nachhaltigen Weiterentwicklung des kulturellen Sektors oder durch die Unterstützung politisch aktiver Gruppen wie Greenpeace oder der lokalen Fridays for Future-Bewegung.
Das EHM ist erstes deutsches Mitglied von Museums For Future und leistet damit einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller.
Museums For Future ist ein unabhängiges, globales Netzwerk von Museen, Kulturorganisationen und Beschäftigten in verwandten Branchen, die die weltweite Klimabewegung unterstützen. Diese Allianz hat sich geformt, um das gemeinsame Ziel von Klimagerechtigkeit für derzeitige aber auch für kommende Generationen durch Einhaltung der 1,5°C-Grenze des Pariser Klimaschutzabkommens umzusetzen.
Als Mitglied von Museums For Future bekennen wir uns zu den vier Zielen der MFF-Deklaration:
- Wir unterstützen Wissenschaftler:innen und die Klimabewegung in ihren Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens (1,5°C-Grenze).
- Wir kommunizieren die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserem Museum in Form von Projekten und Aktionen.
- Wir unternehmen aktive Schritte, um bis 2040 klimaneutral zu werden.
- Wir bekennen uns öffentlich zur Dringlichkeit von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Bezug auf Museen und kommunizieren dies über unsere Netzwerke.
Wir sind Teil des durch das BMWK geförderten Projekts »BildungKlima-plus-56«. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Erarbeitung von Klimabausteinen für ihre Bildungsangebote zu unterstützen und damit auf vielfältige Weise das Wissen um den Klimawandel und aktive Klimaschutzmaßnahmen in die Gesellschaft zu tragen. Sukzessive fließen durch das einjährige Coaching wichtige Impulse in die Weiterentwicklung unseres Bildungsprogramms ein.
Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://16bildungszentrenklimaschutz.de/projekt/
Seit Mai 2023 ist Lübeck als »nachhaltiges Reiseziel« über TourCert anerkannt. Damit hat die Hansestadt gute Grundlagen für einen nachhaltigen Tourismus vor Ort gelegt und sich auch große Ziele für die künftige Tourismusentwicklung bis 2030 gesetzt. Um gemeinsam ins Handeln zu kommen und diese Vision zu verwirklichen, hat die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) 2022 ein Netzwerk aus Hoteliers, Gastronom:innen, Kulturinsitutionen u.v.m. gegründet. Wir waren von Anfang an dabei und freuen uns nun über die offizielle Anerkennung als Partnerbetrieb der Destination Lübeck & Travemünde und unterstützen damit die nachhaltige Entwicklung unserer Region.
Weiterführende Informationen zum nachhaltigen Tourismuskonzept Lübecks finden Sie hier: https://www.luebeck-tourismus.de/verantwortung
Download: Qualifiziertes Unternehmen_Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
Forschung
Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums
Die seit 1993 bestehende Forschungsstelle war stark an der inhaltlichen Konzeption des Hansemuseums beteiligt und ist seit Eröffnung 2015 hier zuhause. Die Kooperation mit dem Museum ist einer der Arbeitsbereiche der FGHO – mit ihr ist die ›aktuelle Hanseforschung‹ im Haus vertreten.
Weiterhin plant und koordiniert die FGHO historische und interdisziplinäre Forschung im ehemaligen hansischen Wirtschaftsraum von Portugal bis Russland. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der ›Internationalisierung‹ der Hanseforschung. Sie erarbeitet auch eigene wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen, veranstaltet Vorträge, unterstützt Medien-Präsentationen für die Öffentlichkeit.
An der FGHO selbst werden mehrere Forschungsprojekte durchgeführt, so die digitale Kartierung vormoderner Landhandelswege im Hanseraum und die weitere Aufarbeitung der Quellen zur Hansegeschichte. Mit diesen und anderen Projekten will die FGHO wichtige Grundlagen für zukünftige Forschungen schaffen.
Zur FGHO gehört auch eine kleine wissenschaftliche Fachbibliothek zur Geschichte der Hanse und verbundenen Themenbereichen der Wirtschafts-, Sozial-, Stadt- und politischen Geschichte. Sie hat einen Buchbestand von ca. 3500 Bänden und ca. 10 lfd. Zeitschriften. Die Bestände sind online recherchierbar. Als Präsenzbibliothek besteht keine Ausleihmöglichkeit außer Haus. Nach Voranmeldung ist eine Nutzung der Bibliothek auch für Gäste möglich. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin: info@fgho.eu
Gute wissenschaftliche Praxis
Das Europäische Hansemuseum und die FGHO wollen Grundprinzipien von Redlichkeit und Fairness in der Wissenschaft fördern und sicherstellen. Das EHM verpflichtet sich dem Kodex »Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis« der Deutschen Forschungsgemeinschaft und setzt diesen in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel um.
Dr. Felicia Sternfeld
Geschäftsführende Direktorin
+49 451 . 80 90 99 11
Kristin Fechner
Referentin der Geschäftsführung
+49 451 . 80 90 99 11
kristin.fechner@hansemuseum.eu
Inga Waldeck
Referentin Fundraising
+49 451 . 80 90 99 43
inga.waldeck@hansemuseum.eu
Petra Schröder
Leitung Verwaltung
+49 451 . 80 90 99 12
Astrid Wippich
Leitung Gebäudereinigung
+49 451 . 80 90 99 27
astrid.wippich@hansemuseum.eu
Anna-Marie Querfurth
Buchhaltung
+49 451 . 80 90 99 41
Claudia Lassen
Personal
+49 451 . 80 90 99 37
claudia.lassen@hansemuseum.eu
Mate Radovcic
Personal
+49 451 . 80 90 99 36
mate.radovcic@hansemuseum.eu
Franziska Evers
Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Ausstellungs- und Projektmanagerin
+49 451 . 80 90 99 55
franziska.evers@hansemuseum.eu
Carla Schäffler
Volontärin Wissenschaft
+49 451 . 80 90 99 56
carla.schaeffler@hansemuseum.eu
Carolin Alff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ausstellungs- und Projektmanagerin
+49 451 . 80 90 99 54
carolin.alff@hansemuseum.eu
Frida Santelmann
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
+49 451. 80 90 99 82
frida.santelmann@hansemuseum.eu
Sören Affeldt
Leitung Kommunikation
+49 451 . 80 90 99 58
soeren.affeldt@hansemuseum.eu
Bildung und Vermittlung:
Timo Hellmers
Referent Bildung & Vermittlung
+49 451 . 80 90 99 57
timo.hellmers@hansemuseum.eu
Franziscca Reppmann
Volontärin Bildung & Vermittlung
+49 451 . 80 90 99 95
franziscca.reppmann@hansemuseum.eu
Team Bildung & Vermittlung
bildung@hansemuseum.eu
Presse:
Nelly Birgmeier
Referentin Presse
+49 451 . 80 90 99 18
nelly.birgmeier@hansemuseum.eu
Iris von Borcke
Referentin Presse
+49 451 . 80 90 99 15
iris.vonborcke@hansemuseum.eu
Marketing:
Uta Lange
Referentin Marketing
+49 451 . 80 90 99 17
uta.lange@hansemuseum.eu
Nadine Sommer
Marketing
+49 451 . 80 90 99 38
nadine.sommer@hansemuseum.eu
Erik van der Most
Referent Digitale Medien
+49 451 . 80 90 99 29
erik.vandermost@hansemuseum.eu
Vertrieb:
Alexandra Madeleine Schönfisch
Leitung Vertrieb
+49 451 . 80 90 99 31
alexandra.schoenfisch@hansemuseum.eu
Christine Busse
Vertrieb
+49 451 . 80 90 99 13
christine.busse@hansemuseum.eu
Nadine Thijs
Vertrieb
+49 451 . 80 90 99 14
nadine.thijs@hansemuseum.eu
Susanne Lentföhr
Sekretariat
+49 451 . 80 90 99 34
susanne.lentfoehr@hansemuseum.eu
Bianca Paola Cavallaro
Leitung Veranstaltungen
+49 451 . 80 90 99 47
bianca.cavallaro@hansemuseum.eu
Stella Manegold
Veranstaltungen
+49 451 . 80 90 99 46
stella.manegold@hansemuseum.eu
Finn Schwarz
Leitung Museumsshop/Ticket-Kassen
+49 451 . 80 90 99 84
finn.schwarz@hansemuseum.eu
Mathias Piper
Leitung Besucherbetreuung
+49 451 . 80 90 99 32
mathias.piper@hansemuseum.eu
Stellenangebote
Einmalig in Europa
Mit rund 100.000 Gästen im Jahr ist das Europäische Hansemuseum das größte Themenmuseum zur Geschichte der Hanse. Seit 2015 bereichert es das Kulturangebot der Hansestadt Lübeck. Mit seinem innovativen Konzept auch in der Besucheransprache ist das Museum über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannt. Neben der Hauptausstellung, die die 800jährige Geschichte der Hanse inszeniert, hat das Museum auch Sonderausstellungen und zahlreiche Events und Vorträge im Programm.
Wichtige Information zur Bewerbung
Vielen Dank für Ihr Interesse. Nach der Zusendung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sie können jederzeit die umgehende Löschung Ihrer Daten veranlassen. Nehmen Sie dabei Bezug auf die Eingangsbestätigung. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Das EHM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine:n
Gebäudetechniker:in (m/w/d) mit Hands-on-Mentalität
Ihre Aufgaben
- Projektarbeit: Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von technischen Projekten im Museum sowie im Bereich der Veranstaltungstechnik.
- IT-Ansprechpartner: Koordination und Durchführung kleinerer EDV-Arbeiten in Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern.
- Laufende technische Unterstützung: Sicherstellung des reibungslosen Betriebs aller technischen Einrichtungen im Museum.
- Kreative und vielseitige Aufgaben: Technische Weiterentwicklung der Ausstellungsflächen und Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ausstellungen.
- Ansprechpartner für Projektleitungen: Enge Zusammenarbeit mit Projektleitungen im Veranstaltungs- und Museumsbereich.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechniker mit Schwerpunkt Elektronik, Museumstechniker oder Veranstaltungstechniker
- Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität: Sie packen gerne an und arbeiten klar strukturiert im Team.
- Innovationsgeist: Sie bringen Veränderungen engagiert voran und arbeiten zukunftsorientiert.
- Bereitschaft zu Schichtarbeit: Sie sind flexibel und haben die Bereitschaft am Wochenende und in Einzelfällen abends zu arbeiten.
- Lernbereitschaft: Sie haben Spaß an einer umfassenden Einarbeitung in die spannenden und vielseitigen Arbeitsfelder bei uns im Museum und haben Lust auf kontinuierliche Weiterbildung.
- Erfahrung: Arbeitserfahrungen im Museumsbetrieb oder ähnlichen Einrichtungen ist wünschenswert.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Vollzeitstelle in einer sicheren Branche
- Ein abwechslungsreiches und kreatives Arbeitsumfeld in einem renommierten Museum.
- Umfassende Einarbeitung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zentrale und gut erreichbare Lage in der historischen Altstadt von Lübeck
- Zusammenarbeit in einem innovativen und motivierten Team, dass Sie in allen Belangen unterstützt.
- Bezuschusstes Monatsabonnement für den ÖPNV (Deutschland-Jobticket)
- Kostenfreie Getränke und Obst
- Firmenfeiern/- events
Werden Sie Teil eines engagierten Museumsteams in der UNESCO-Weltkulturerbe- und Hansestadt Lübeck.
Das EHM begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen@hansemuseum.eu.
Bei individuellen Fragen können Sie sich telefonisch unter 0451 80 90 99 12 an unsere Leitung der Verwaltung Frau Petra Schröder wenden.
Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
An der Untertrave 1
23552 Lübeck
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das EHM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25 bis 30 Std./Woche) eine:n
Mitarbeiter:in Besucherbetreuung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Individualbesucher:innen sowie Gruppen in den Ausstellungen
- Vermittlung der Hansegeschichte und von Sonderausstellungsinhalten
- Durchführung von Führungen, Workshops und ähnlichen Vermittlungsangeboten (auch für Schulklassen)
- Beaufsichtigung der Ausstellungen
- Aufgaben im Rahmen des Museumsbetriebes
Ihr Profil
- Spaß und Freude an Geschichte und diese niveauvoll und unterhaltsam zu vermitteln
- Sehr ausgeprägter Servicegedanke, ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie Flexibilität
- Gute Kenntnisse in der englischen Sprache (weitere Sprachkenntnisse von Vorteil)
- Kontaktfreude gegenüber Gästen
- Bereitschaft, die Aufgaben im Rahmen eines Schichtdienstes auf Basis einer 7-Tage Woche zu erbringen und auch am Wochenende und gelegentlich in den Abendstunden zu arbeiten
Unser Angebot
- Unbefristete Anstellung in einem freundlichen Team
- Umfassende Einarbeitung
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in der historischen Altstadt von Lübeck
- Ein bezuschusstes Monatsabonnement für den ÖPNV (Deutschland-Jobticket)
- Kostenfreie Getränke und Obst
- Firmenfeiern/ -events
Werden Sie Teil eines engagierten Museumsteams in der UNESCO-Weltkulturerbe- und Hansestadt Lübeck.
Das EHM begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie der gewünschten Stundenzahl an bewerbungen@hansemuseum.eu.
Bei individuellen Fragen können Sie sich telefonisch unter 0451 80 90 99 32 gerne an unsere Leitung der Besucherbetreuung Herrn Mathias Piper wenden.
Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
An der Untertrave 1
23552 Lübeck
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unser Spendenkonto:
Volksbank Lübeck
IBAN: DE02 2309 0142 0051 3415 14
BIC: GENODEF1HLU
Spenden
Unterstützen Sie unsere Mitmachstationen
Kennen Sie schon das Würfelspiel in unserem Raum London? Es erfreut sich großer Beliebtheit. Insbesondere Familien mit Kindern verweilen hier oft und erfahren so »spielend« in Stück Hansegeschichte. Auch für die anderen Räume unserer Dauerausstellung schauen wir aktuell explizit auf die Wünsche unserer jungen Gäste: Kinder möchten die Geschichte der Hanse im wahrsten Sinne des Wortes »begreifen«.
Unsere Bitte: Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit wir weitere Mitmach-Stationen realisieren können und so die Dauerausstellung noch besser für unsere jungen Gäste zu begreifen ist.
Ihre Unterstützung wird geschätzt: Finanzielle Zuwendungen können von Spender:innen als Ausgaben bei der Steuer geltend gemacht werden. Sie erhalten von uns selbstverständlich eine Spendenbescheinigung, bitte geben Sie dazu Ihre vollständige Postanschrift an. Vielen Dank!
Sie haben Fragen oder Anregungen rund um das Thema Spenden? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung:
Inga Waldeck
Referentin Fundraising
+49 451. 80 90 99 43
inga.waldeck@hansemuseum.eu
Förderverein
Der Verein unterstützt das Wirken des Museums finanziell und durch ehrenamtliche Arbeit. Wir laden Sie ein, Teil unseres gemeinsamen Projekts zu werden. Hier geht es zur Seite des Fördervereins.
Vorteile einer Mitgliedschaft
› Freier Eintritt in Dauer- und Sonderausstellungen
› Exklusive Führungen und Besichtigungen
› Persönliche Einladungen zu Eröffnungen
› Unser Programm erhalten Sie quartalsweise bequem mit der Post
› Monatlicher Newsletter per E-Mail
Kontakt
E-Mail: foerderverein@hansemuseum.eu
Telefon: 0451. 80 90 99 0
Architektur
Am Fuß des Burghügels auf der Lübecker Altstadtinsel gelegen, vereint das Europäische Hansemuseum gekonnt alte und neue Architektur: Dabei setzt der Museumsneubau mit Dachterrasse, Innenhof und altem Kirchplatz das alte Burgkloster modern in Szene. Abgeleitet von den historischen Gegebenheiten seiner Umgebung, erinnert die Fassade sowohl an eine mittelalterliche Stadtmauer als auch an die giebelständigen Bürgerhäuser, die das Bild der Hanse prägen.
Die lange Treppe am Museumsvorplatz führt Besucher:innen zum zentralen Eingang, sowie zum oberhalb gelegenen Burgkloster und Außenareal: Von hier genießen Sie einen grandiosen Blick auf Trave und Burgkloster. Letzteres gilt als eine der bedeutendsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands, weswegen es liebevoll restauriert und als Baudenkmal in das Europäische Hansemuseum mit seinen insgesamt 7.405 Quadratmetern einbezogen wurde. Als Teil der Lübecker Altstadt gehört das Burgkloster zum UNESCO-Welterbe.
Das Design des Neubaus – entworfen vom Studio Andreas Heller Architects & Designers – wurde bereits mit dem iF Design Award in Gold, dem Museumspreis des hbs Kulturfonds, dem RIBA International Award for Excellence und dem BDA Preis Schleswig Holstein 2019 und weiteren Preisen ausgezeichnet:
BDA Preis für Schleswig-Holstein, 2019
DAM Preis für Architektur, 2017
European Museum of the Year – Nominee, 2017
iF Design Award Gold, 2016
AIT Award, 2016
Museumspreis des hbs Kulturfonds, 2016
RIBA Award for International Excellence, 2016
Vermietung unserer Räume
Nutzen Sie ein außergewöhnliches Ambiente für Ihre Veranstaltung.
Wir im Europäischen Hansemuseum bieten Ihnen Platz für Tages- und Abendveranstaltungen verschiedenster Art. Unsere Veranstaltungsräume sind mit moderner Konferenztechnik und zeitlos eleganten Möbeln ausgestattet. In der warmen Jahreszeit können die Außenflächen Dachterrasse, Innenhof oder Spielhof für Empfänge oder Get Together genutzt werden. Genießen Sie Ihren besonderen Moment mit einem unvergesslichen Blick auf den Hafen!
Ob geschäftliche Tagung, Firmenfeier oder Konzerte – unabhängig von der Größenordnung und dem Anlass profitieren Sie von einer kompetenten Beratung und einer zuverlässigen und langjährigen Zusammenarbeit mit exklusiven Cateringpartnern.
Gerne beraten wir Sie von den verschiedenen Raum- und Bestuhlungsmöglichkeiten über die Dekoration bis hin zur Technik und dem kulinarischen Angebot. Gemeinsam gestalten wir Ihre individuelle Veranstaltung.
Anfragen
Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Vermietung und Veranstaltungsplanung im Europäischen Hansemuseum ist Frau Bianca Paola Cavallaro.
Die Räume im Überblick:
Unser historisches Beichthaus (erbaut 1348) begeistert mit seiner Großzügigkeit und altertümlichen Schönheit. Die großen Kirchenfenster schaffen ein ganz besonderes Ambiente. Hier werden Ihr Konzert oder Ihr Vortrag für alle Beteiligten zum einmaligen Erlebnis. Auch Tagungen oder Dinner können im Beichthaus hervorragend umgesetzt werden und es bietet Ihren Gästen eine einzigartige Atmosphäre.
Bestuhlungsformen
Bankett: 80 Pax
Stehempfang: 120 Pax
Reihenbestuhlung: 110 Pax
Parlamentarisch: 30 Pax
U-Form: 26 Pax
Durch eine mobile Wand sind die Räume La Rochelle und Visby teilbar. Diese Flexibilität bietet Tagungsmöglichkeiten für bis zu 120 Gäste mit der Option den angrenzenden Raum separat zu nutzen.
Bestuhlungsformen
Bankett: Bis 80 Pax
Stehempfang: Bis 120 Pax
Reihenbestuhlung: 110 Pax
Parlamentarisch: 40 Pax
U-Form: 36 Pax
Visby bietet mit moderner Tagungstechnik und einer guten Akustik Raum für Tagungen, Konferenzen und Feierlichkeiten im kleineren Rahmen.
Bestuhlungsformen
Bankett: –
Stehempfang: 60 Pax
Reihenbestuhlung: 40 Pax
Parlamentarisch: 18 Pax
U-Form: 16 Pax
Die zwei Veranstaltungsräume La Rochelle und Visby tragen die Namen der Lübecker Partnerstädte und liegen im Herzen des seit 2015 errichteten Europäischen Hansemuseums. Der Blick auf die historische Hubbrücke und den Klughafen verleiht Ihrer Veranstaltung eine ganz besondere Stimmung. Beide Räume können entsprechend Ihrer Wünsche und Vorstellungen getrennt vermietet oder auch miteinander kombiniert werden.
Bestuhlungsformen
Bankett: Bis 120 Pax
Stehempfang: Bis 200 Pax
Reihenbestuhlung: 150 Pax
Parlamentarisch: 40 Pax (geteilter Saal)
U-Form: 36 Pax (geteilter Saal)
Ein besonderes Highlight bieten wir Ihnen und Ihren Gästen mit unserer Dachterrasse. Besonders für Empfänge oder lockere Get Together ist die Dachterrasse mit Blick auf die Trave eine tolle Location.
An der Freifläche oberhalb des Neubaus grenzen die alten und neuen Elemente des Hansemuseums eindrucksvoll und harmonisch aneinander. Der sogenannte Innenhof ist der zentrale Platz im Museumskonzept. Die Fläche eignet sich mit ihrer Kulisse und Akustik z.B. für Empfänge oder Konzerte.