Lübecker Museumsnacht

Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unten auf dieser Seite. Unter dem diesjährigen Motto »Come Together« wollen wir auf dem Museumsgelände nachhaltige Begegnungen, inspirierende Erlebnisse …
Weiterlesen

Tauschen statt kaufen!

Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen

Tauschen statt kaufen!

Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen

Es ist wieder so weit und die Türen unseres Burgklosters öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto »KulturSpur. – Ein Fall für den Denkmalschutz« öffnen wir auch in diesem Jahr wieder die Türen des Burgklosters und laden Sie ein, sich auf eine besondere Spurensuche durch die historischen Räumlichkeiten zu begeben. Das Maria-Magdalenen-Kloster, heute bekannt als Burgkloster, ist eine der bedeutendsten Klosteranlagen Norddeutschlands. Noch heute kann man viele Spuren der Vergangenheit in dem alten Gemäuer entdecken und zahlreiche Wandmalereien und Schmuckfußböden erzählen von dessen wechselvoller Geschichte.

Begeben Sie sich um 11.00 und 13.00 Uhr mit der Restauratorin Elke Kuhnert auf Spurensuche durch das historische Gemäuer und erfahren Sie aus erster Hand, welche besonderen Herausforderungen die Instandsetzung des Dominikanerkonvents ab dem Jahr 2011 mit sich brachte. Welche überraschenden Details gibt es zu entdecken?

Das Burgkloster ist bei freiem Eintritt von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, für die Führungen ist die Buchung eines kostenfreien Online-Tickets erforderlich.

Leider muss die szenische Führung »Im Kloster brennt noch Licht« entfallen.

Gefördert von:

Mitglied im: