
Update (03.05.): Aufgrund der schlechten Wetterprognosen findet die Performance nicht auf dem Gelände des Europäischen Hansemuseums, sondern in der St.-Petri-Kirche statt. In Anknüpfung an Bertolt …
Weiterlesen
Update (03.05.): Aufgrund der schlechten Wetterprognosen findet die Performance nicht auf dem Gelände des Europäischen Hansemuseums, sondern in der St.-Petri-Kirche statt. In Anknüpfung an Bertolt …
Weiterlesen
Gemeinsam mit »Greenpeace Lübeck« möchten wir erneut für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum begeistern und die »ReUse-Revolution« feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene …
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Wir feiern den Internationalen Museumstag und den Tag der Hanse! Tauchen Sie mit uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein, wenn …
Weiterlesen
Wie nachhaltig lebten die Menschen zur Zeit des Mittelalters? Dieser Fragen gehen die Kinder als „Klimaforscher:innen“ in einer interaktiv gestalteten Führung durch die Ausstellung nach. …
Weiterlesen
Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 geht das Kulturfest »Unter dem Ahornbaum«, welches das EHM gemeinsam mit Tilo Strauss (»Slam A Rama«), Carolin Peter …
Weiterlesen
Krankheitsbedingt müssen wir die Kuratorinnenführung leider absagen. Der nächste Termin ist der 19.11.2022. Immer am dritten Samstag im Monat begleitet Sie ein:e Expert:in aus unserem …
Weiterlesen
Immer am dritten Samstag im Monat begleitet Sie ein:e Expert:in aus unserem kuratorischen Team durch »Guter Stoff« und weiht sie in die textile Geschichte der …
Weiterlesen
Es ist wieder so weit und die Türen unseres Burgklosters öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto »KulturSpur. – Ein Fall für …
Weiterlesen
Endlich ist es wieder soweit und die Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in Lübeck öffnen zur Museumsnacht ihre Tore! Unser Programm: 18.00 bis 24.00 Uhr Mittelalterliches …
Weiterlesen
Wir öffnen exklusiv die Türen zum Klostergarten unseres Burgklosters und laden dazu ein, einzigartigen Kompositionen unter freiem Himmel zu lauschen. Im Rahmen der Konzertreihe »Entdeckungen …
Weiterlesen
Bei unserer szenischen Führung »Sommerpromenade« folgen Sie dem letzten Vorsteher des »Kloster und Armenhauses zur Burg« H. E. A. Pappel auf einem jovialen Spaziergang über …
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass das Schleswig-Holstein Musik Festival im EHM zu Gast ist. Das Konzept des Lübeck-Musikfestes, in der Hansestadt Orte …
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass das Schleswig-Holstein Musik Festival im EHM zu Gast ist. Das Konzept des Lübeck-Musikfestes, in der Hansestadt Orte mit besonderer Aura aufzuspüren und mit Musik zu füllen, begeistert Einheimische, Von-weit-Angereiste und die beteiligten Künstler:innen gleichermaßen. Auch in diesem Jahr ist der Geiger, Buchautor und leidenschaftliche Musikvermittler Daniel Hope treibende Kraft des Projekts, und er hat erneut einen Teil seiner großen »Familie« – Künstlerfreund:innen aus aller Welt – zu elf einstündigen Konzerten nach Lübeck eingeladen. »Das historische Lübeck ist für mich ein magischer Ort«, sagt Daniel Hope, »eine Stadt, die ich seit meinem Studium an der Musikhochschule sehr liebe – hierhin kehre ich immer wieder gerne zurück. Die vielen außergewöhnlichen Spielstätten haben dieses Musikfest zu einem sehr intensiven Raum-Klang-Erlebnis werden lassen.«
Besetzung:
Daniel Hope, Violine
Pinchas Zukerman, Violine/Viola
Amanda Forsyth, Violoncello
Shai Wosner, Klavier
Simon Crawford-Phillips, Klavier
Programm:
Brahms: Klaviertrio C-Dur op. 87
Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25