
Die Generaldirektion der UNESCO hat entschieden, bedeutende Dokumente aus der Hansezeit in das weltweite Register »Memory of the World« aufzunehmen. Insgesamt 17 Dokumente und Dokumentengruppen …
Weiterlesen
Die Generaldirektion der UNESCO hat entschieden, bedeutende Dokumente aus der Hansezeit in das weltweite Register »Memory of the World« aufzunehmen. Insgesamt 17 Dokumente und Dokumentengruppen …
Weiterlesen
Im Sommer 2021 gab es einen spektakulären Fund in der Trave: Taucher entdeckten ein historisches Schiff. Das mit über 140 Fässern beladene Handelsschiff war kurz …
Weiterlesen
Der Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Scheller betrachtet den Handel der spätmittelalterlichen Hansekaufleute unter dem Gesichtspunkt des Risikos. Unter Risiko kann vieles verstanden werden. Im …
Weiterlesen
Seit 2020 laden wir Sie jeden 4. Donnerstag im Monat zu einer Live-Führung ein, bei der Ihnen ein Aspekt unseres Museums vorgestellt wird oder wir …
Weiterlesen
Die Hanse ist sozusagen die historische Mutter Norddeutschlands und prägte den Ostseeraum entscheidend mit. In dieser Reihe erzählen wir von ihr. In »Störtebeker & Konsorten …
Weiterlesen
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die mittelalterliche und frühneuzeitliche Lebenswelt schließen lassen. So auch in …
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Lübeck – in Jubiläumsjahr 400 Jahre Stadtbibliothek Ausgangspunkt des Vortrags sind die Buchhändleranzeigen des Lübecker Druckers Lucas Brandis aus den Jahren …
Weiterlesen
Textilien sind und waren allgegenwärtig: Als Kleidung, in der Raumausstattung und als Funktionstextilien. Unser Wissen über die Textilien des Mittelalters ist, wenn es in die …
Weiterlesen
1518 findet in Lübeck ein Hansetag statt. Seit 1358 treffen sich die Kaufleute zu Hansetagen und besprechen die verschiedensten Anliegen rund um den Handel. Hansetage …
Weiterlesen
Um 1500 ist London der wichtigste Exporthafen Englands. Die Hansekaufleute sind für die Stadt besonders wichtig. Sie leben hier im Stalhof, einem ihrer Handelskontore. Das …
Weiterlesen
1358 beschließen die Hansekaufleute einen Handelsboykott, der ganz Flandern betreffen wird und dort verheerende Auswirkungen hat. Für die Hanse ist dies jedoch der Start einer …
Weiterlesen
1358 beschließen die Hansekaufleute einen Handelsboykott, der ganz Flandern betreffen wird und dort verheerende Auswirkungen hat. Für die Hanse ist dies jedoch der Start einer neuen Organisation.