Memory of the World

Die Generaldirektion der UNESCO hat entschieden, bedeutende Dokumente aus der Hansezeit in das weltweite Register »Memory of the World« aufzunehmen. Insgesamt 17 Dokumente und Dokumentengruppen …
Weiterlesen

Online-Führungen

Seit 2020 laden wir Sie jeden 4. Donnerstag im Monat zu einer Live-Führung ein, bei der Ihnen ein Aspekt unseres Museums vorgestellt wird oder wir …
Weiterlesen

1764 – Übergänge in Bergen

1764 wird das letzte hansische Kontor, das in Bergen, aufgelöst. Nach dem letzten Hansetag 1669 waren die Tage der Hanse als Städtebund gezählt.

Der Hansetag 1518

1518 findet in Lübeck ein Hansetag statt. Seit 1358 treffen sich die Kaufleute zu Hansetagen und besprechen die verschiedensten Anliegen rund um den Handel. Hansetage …
Weiterlesen

Um 1500 – Das Leben im Kontor

Um 1500 ist London der wichtigste Exporthafen Englands. Die Hansekaufleute sind für die Stadt besonders wichtig. Sie leben hier im Stalhof, einem ihrer Handelskontore. Das …
Weiterlesen

1358 Wirtschaftliche Macht

1358 beschließen die Hansekaufleute einen Handelsboykott, der ganz Flandern betreffen wird und dort verheerende Auswirkungen hat. Für die Hanse ist dies jedoch der Start einer …
Weiterlesen

1358 beschließen die Hansekaufleute einen Handelsboykott, der ganz Flandern betreffen wird und dort verheerende Auswirkungen hat. Für die Hanse ist dies jedoch der Start einer neuen Organisation.

Gefördert von:

Mitglied im: