Vortrag Prof. em. Dr. Rudolf Holbach (Oldenburg)
Wirtschaftsförderung und Protektionismus
Wichtiger Hinweis: Der Vortrag von Jun. Prof. Christina Brauner (Tübingen): »Wie der Ingwer in den Lebkuchen kam« entfällt leider. An dessen Stelle tritt nun der folgende Vortrag:
»Dass unsere Bewohner davon in höchstem Maße profitieren«: Wirtschaftsförderung und Protektionismus im vormodernen Textilgewerbe
Veränderungen in den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel sowie in der Nachfrage, Standortverlagerungen bei Herstellungsprozessen, Konkurrenzdruck durch billigere oder bessere Angebote, Begünstigung bestehender oder Subventionierung erfolgversprechender neuer Produktionszweige, alles Entwicklungen, wie wir sie aus der heutigen Wirtschaft kennen. Wie ging man aber in der Vormoderne mit wirtschaftlichen Problemen solcher Art um, welche Mittel nutzten Städte, Landesherren oder auch einzelne Unternehmer damals, um Arbeitsplätze und den eigenen Wohlstand zu sichern und eventuell zu vermehren, und welche Schwierigkeiten hatte man? Der Vortrag nimmt sowohl Abwehrmaßnahmen zum Schutz vorhandener als auch die Bemühungen zur Einführung neuer Produktionszweige im Textilsektor mit Beispielen aus unterschiedlichen Regionen vom Mittelalter bis ins 16. Jh. in den Blick.