Tag des offenen Denkmals
Am 12. September 2021 ist wieder »Tag des offenen Denkmals«. Unter dem Motto »Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege« ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zu einer Auseinandersetzung mit gebautem Kulturerbe auf. Das Europäische Hansemuseum beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion und öffnet das Baudenkmal Burgkloster für interessierte Besucher:innen bei freiem Eintritt. Das Maria-Magdalenen-Kloster, heute bekannt als Burgkloster, ist eine der bedeutendsten Klosteranlagen Norddeutschlands. Noch heute kann man viele Spuren der Vergangenheit in dem alten Gemäuer entdecken und zahlreiche Wandmalereien und Schmuckfußböden erzählen von dessen wechselvoller Geschichte.
Der Eintritt in das historische Gebäude ist an diesem Tag von 10.00 bis 18.00 Uhr kostenfrei. Zusätzlich bietet der Förderverein »Europäisches Hansemuseum und Burgkloster zu Lübeck e.V.« öffentliche Führungen an, die Sie in die vielschichtige Geschichte des ehemaligen Dominikanerkonvents eintauchen lassen. Die Führungen finden um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr statt und sind ebenfalls kostenlos. Die Buchung eines Online-Tickets für das Baudenkmal Burgkloster ist an diesem Tag nicht möglich. Die Anmeldung zu den Führungen ist am Denkmaltag am Eingang möglich, der über den Kirchplatz erfolgt [Hinter der Burg].
Bei einem digitalen Architekturspaziergang haben Sie außerdem die Möglichkeit, die im Laufe von Jahrhunderten gewachsene Geschichte des Burghügels auf eigene Faust zu erkunden. Mit Hilfe von QR-Codes, die auf dem Gelände des Europäischen Hansemuseums verteilt sind, können sie unterschiedliche Informationen zum Gelände aufrufen und so mehr über die Geschichte des Ortes erfahren.