Vortrag Dr. Florian Huber (Kiel)
Mars-Wrackfunde in der Ostsee – AUSVERKAUFT

Gemeinsam mit dem Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde

Viele kennen das große Gemälde von der Seeschlacht von 1564 vor Gotland im Lübecker Rathaus. Es erzählt vom Untergang der „Mars“, das große Admiralsschiff der Schweden, das die Lübecker während dieses Gefechts versenkten. Es ist eines von vielen Wracks in der Ostsee.

In seinem Vortrag gibt der Forschungstaucher Florian Huber einen spannenden und anschaulichen Einblick in die Welt der Unterwasserarchäologie; er zeigt, mit welchen modernen Methoden Fundstellen unter Wasser dokumentiert werden und richtet seinen Schwerpunkt auf die gesunkenen Schiffe der schwedischen „Mars“ sowie der lübeckischen „Lange Barken“, die beide 1564 in der Ostsee gesunken sind.

Rund drei Millionen Schiffswracks von der Steinzeit bis zum Zweiten Weltkrieg liegen in unseren Weltmeeren. Hinzu kommen versunkene Städte und Siedlungen. Sie alle erzählen aufregende Geschichten der Vergangenheit. Seit mehr als 20 Jahren sind diese „Schätze“ die Passion von Unterwasserarchäologe Florian Huber, der bei seiner Arbeit aber auch immer wieder feststellen muss, wie fragil und bedroht unsere Meere sind.

Details

Do · 08. Dez · 18:00 Uhr
max. 50 Personen
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Beichthaus