Fr · 05. Mai · 21.30 Uhr

Performance
Licht in finsteren Zeiten – eine politische Videoperformance *** VERLEGT IN DIE ST.-PETRI-KIRCHE ***

Update (03.05.): Aufgrund der schlechten Wetterprognosen findet die Performance nicht auf dem Gelände des Europäischen Hansemuseums, sondern in der St.-Petri-Kirche statt.

In Anknüpfung an Bertolt Brecht sowie den ukrainischen Dichter Serhij Zhadan und vor dem Hintergrund der gegenwärtigen politisch-gesellschaftlichen Situation entwickelte die Projektgruppe »ensemblelicht3« ein künstlerisches Konzept für eine politische Videoperformance – bildnerische Projektionen kombiniert mit engagierten Texten und starker Musik an einem besonderen Ort im öffentlichen Raum.

Die Architektur des Lübecker Burgkloster-Karrees fordert heraus zu künstlerischer Auseinandersetzung. Eigens kreierte abstrakte Schwarz-Weiß-Formen werden großflächig auf die Fassa-den und Dächer des Hofes projiziert, der um skulpturale Elemente erweitert wird. Zeitgleich erklingen aus verschiedenen Richtungen sowohl eindringliche thematisch zentrierte Chormusik – Kyrie-Gesänge, Klagelieder und vertonte Friedens-bitten aus Mittelalter, Renaissance und Gegenwart – als auch direkt reagierende Improvisationen von Trompete und Flügelhorn. Im Wechsel mit den musikalischen Klängen werden die Texte Brechts und Zhadans rezitiert. Alle Elemente nehmen Bezug aufeinander und verschmelzen zu einer intensiven künstlerischen Performance von 30 bis 40 Minuten Dauer.

Dieses Projekt wird gefördert durch Kulturfunke*.

Ausführende: Projektgruppe »ensemblelicht3«:

  • Christian Egelhaaf, Videoinstallation
  • Sabine Egelhaaf, skulpturale Elemente
  • Andreas Krohn, Lübecker Kammerchor
  • Ingolf Burkhardt, Trompete und Flügelhorn
  • Sigrid Dettlof, Rezitation
  • Michael Eichholz, Technik

Details

Fr · 05. Mai · 21.30 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
St. Petri Kirche