
Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder …
Weiterlesen
Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder …
Weiterlesen
Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder …
Weiterlesen
Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder Luxus. Stoffe gehen uns alle etwas an. Doch wie haben sich Produktion, Mode und Konsum über die Jahrhunderte verändert? Mit unseren Museumsguides begeben Sie sich in der Ausstellung auf Spurensuche: Was zeichnete »guten Stoff« zu Zeiten der Hanse aus und wie definieren wir ihn heute? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es im Umgang mit Textilien?
Ab 16 Teilnehmer:innen wird die Gruppe geteilt, die Einzelgruppen starten mit einem Abstand von 15 Minuten.