+++ kostenfrei +++
Führung für Schulklassen
Sonderausstellung »Guter Stoff«

Unsere Gesellschaft ist seit Jahrhunderten weltweit durch Stoffe vernetzt – wir alle tragen sie am Körper, als Schutz oder Dekoration, als Symbol für Zugehörigkeit oder Luxus. Doch wie haben Produktion, Mode, Konsum und Handel unser gesellschaftliches Zusammenleben geprägt?

Begeben Sie und ihre Schüler:innen sich während einer Führung durch unsere Museumsguides auf Spurensuche: Was zeichnete »guten Stoff« zu Zeiten der Hanse aus und wie definieren wir ihn heute? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es im Umgang mit Textilien? Wie Nachhaltig war der Umgang mit Stoffen und welche Potenziale haben Textilien heute?

Die Führung bietet vertiefende Einblicke in die vier Bereiche der Sonderausstellung – Konsum & Mode, Produktion, Handel und Nachhaltigkeit. Neben historischen Inhalten, stellt die Ausstellung auch immer einen Bezug zur aktuellen Zeit her. Wir stellen neuartige Fasern und Stoffe vor und laden dazu ein, über nachhaltigeren Modekonsum nachzudenken. Die vielen haptischen Stationen laden zusätzlich dazu ein, wort-wörtlich auf Tuchfühlung zu gehen.

Details

ca. 60 Minuten, auf Anfrage innerhalb der Öffnungszeiten
Kostenfrei / Anmeldung erforderlich