Hanse-Dokumente ins „Memory of the World“ aufgenommen

Die Generaldirektion der UNESCO hat bekanntgegeben, dass bedeutende Dokumente aus der Hansezeit ins weltweite Register »Memory of the World« aufgenommen werden. Insgesamt 17 Dokumente und Dokumentengruppen aus elf Archiven und Bibliotheken aus sechs nordeuropäischen Ländern gehören nun zum »Gedächtnis der Welt«. Eingereicht wurde der Antrag 2017 vom Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL). Das Europäische Hansemuseum (EHM), das die Geschichte der Hanse museal ausstellt, vermittelt und erforscht, freut sich sehr darüber, dass sein Kernthema nun zum Welterbe gehört. Als ein wichtiges Phänomen der europäischen Wirtschaftsgeschichte hat die Hanse auch heute noch eine große Bedeutung. Ein Teil der ausgezeichneten Dokumente sind als Faksimiles im EHM ausgestellt.

Europäisches Hansemuseum präsentiert neue »London«-Inszenierung

Der Raum »London« im Europäischen Hansemuseum in Lübeck zeigt sich in neuem Gewand. Pünktlich zum achten Geburtstag des Museums hat die Dauerausstellung einen völlig neu gestalteten Ausstellungsraum bekommen. In der atmosphärischen Inszenierung tauchen die Besucher:innen in eine Szenerie des Stalhofs, dem Kontor der Hansekaufleute in London, in die Zeit um das Jahr 1478 ein. Mithilfe neuester musealer Technik ist das neue »London« zu einem multimedialen Raumerlebnis geworden und fügt sich so in das Gesamtkonzept der Dauerausstellung ein.

Museumsfest im Europäischen Hansemuseum am 21. Mai

Anlässlich des Internationalen Museumstages und des Tags der Hanse lädt das Europäische Hansemuseum am Sonntag, 21. Mai 2023, zum großen Museumsfest ein. Auf dem EHM-Gelände können sich Besucher:innen wieder auf eine mittelalterliche Atmosphäre freuen, wenn das Hansevolk zu Lübeck seine Lager aufschlägt und der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn seine wolligen Jakobsschafe mitbringt. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung »Guter Stoff« wird das Thema Nachhaltigkeit bei verschiedenen Mitmachaktionen aufgegriffen. Gemeinsam mit Greenpeace Lübeck findet erneut eine Kleidungstauschparty statt.

Diskussion »Grenzenlos erfolgreich?« am 4. Mai

Die Diskussion über Kleidung und Verschwendung, über faire Arbeitsbedingungen und Produktqualität ist aktueller denn je. Einerseits ist das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode deutlich gewachsen. Secondhand-Shops und Kleidertauschbörsen boomen. Andererseits landen immer noch massenhaft Textilien im Müll, und große Ketten bieten in schneller Abfolge Kollektionen zu Schnäppchenpreisen an.

»Abenteuer Dielenhaus«: Ein Hanse-Erlebnis für Zuhause

Das Europäische Hansemuseum hat sein zweites digitales Abenteuer gestartet: In der neuen App »Abenteuer Dielenhaus – Des Kaufmanns Quest« wandelt man auf den Spuren der Lübecker Stadtgeschichte und betritt ein virtuelles Dielenhaus, welches Einblicke in die bürgerliche Arbeits- und Wohnkultur des Spätmittelalters vermittelt. Das Besondere: Die App kann jederzeit und von überall gespielt werden und ist unabhängig vom Museumsbesuch. Sie eignet sich ideal für Jugendliche und Schulklassen.

EHM Jahresjournal 2022

Wir sind stolz, Ihnen unser erstes Jahresjournal präsentieren zu können. Wir möchten dieses Format nutzen, um Ihnen Einblicke in ein sehr ereignisreiches Museumsjahr zu geben – angefüllt mit gesellschaftlichen Herausforderungen, geplanten Veränderungen und manchen Überraschungen.

Fachkonferenz »Interwoven Societies«

Vom 8. bis 10. März 2023 lädt die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk »EuroWeb – Europe through Textiles« zu einer Fachkonferenz ins Europäische Hansemuseum ein.

London calling

In unserer Dauerausstellung wirft ein großes Ereignis seinen Schatten voraus: Ende Februar beginnt der Einbau unserer neuen Inszenierung »London 1478 – Alltag und Konflikte«.

Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, werden wir ab 27. Februar 2023 erneut einen Teil der Dauerausstellung für einige Wochen schließen. Nutzen Sie bis dahin noch einmal die Gelegenheit für einen vollständigen Ausstellungsrundgang.

Unser Tipp: Probieren Sie dabei unseren neuen digitalen Rundgang »Abenteuer Hanse« aus und gehen Sie auf virtuelle Entdeckungstour durch die Hansezeit.

Wie die neue Inszenierung aussehen wird, wurde vor einiger Zeit in einer Online-Führung erklärt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gefördert von:

Mitglied im: